• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Asiatische Nudelsuppe

Rezepte · September 24, 2019

Asiatische Nudelsuppe ist für mich Seelenfutter Nummer Eins. Selbst wenn ich schlecht drauf bin, oder krank oder schlapp, dann bringt mich eine gute Suppe wieder auf die Beine und stimmt mich fröhlicher. Aber Suppe ist nicht gleich Suppe, das lernt man bereits im Klassiker Tampopo:

„Tampopo“, Prädikat sehenswert!

Ein ganz wunderbarer Film! Das Rezept zu der Ramen-Suppe im Film gibt es hier als Text oder auch in ähnlicher Form hier als Video:

Meine Brühe funktioniert etwas anders, schmeckt aber mir zumindest besser als die klassische japanische Ramen-Suppe. Der Grund ist, dass ich zwei teure und gehaltvolle Rinderbeinscheiben verwende, dass ich etwas anders abschmecke und dass bei mir die Suppe klar bleibt – zumindest Miso-Ramensuppe ist durch die Misopaste eher trüb. Außerdem schmeckt meine Brühe nach Rind und nicht nach Miso. Yum!

Das Zubereiten der Brühe kostet rund 3 bis 4 Stunden Zeit. Entsprechend koche ich immer gleich einen großen Topf voll davon und friere dann Portionen ein. Vorher sollte man noch, nach dem Erkalten, das Fett zumindest teilweise abnehmen. Und dann ist die Nudelsuppe auch flott verzehrfertig (zwei Bowls): zwei Eier wie Frühstückseier kochen, Schweinebratenscheiben oder Roastbeef schneiden, Noriblätter schneiden, Nudeln kochen (bspw. dicke Udon-Nudeln wie diese hier), Nudeln in die Bowl, Brühe angießen, Rest anrichten. Lecker!

Man kann die Suppe auch mal mit Huhn statt Rind machen, und auch die Nudeln kann man natürlich variieren, und so seht Ihr auf dem Foto zum Rezept die Brühe in Kombination mit Reis-Tagliatelle.

Und auch in Richtung der vietnamesischen Pho kann man sie bringen, indem man die speziellen Pho-Gewürze verwendet, das Ganze etwas schärfer abschmeckt und als Einlage dann eingeweichte Reis-Tagliatelle in die Bowl gibt. Dann lässt man sehr fein geschnittenes Rindfleisch in der heißen Brühe gar ziehen und stimmt mit viel frischem Koriander, Thai-Basilikum und etwas Chili und Fischsauce ab.

Wenn ich ein Gericht wählen müsste, das ich dann jeden Tag bis zum Lebensende essen muss, wärs wahrscheinlich diese Suppe!

PRINT

Asiatische Nudelsuppe

Gericht: Suppe
Land & Region: China
Portionen: 6 Portionen

Zutaten

  • 2 Rinderbeinscheiben
  • 1 Bund Suppengemüse, ohne die Sellerie, sie passt hier nicht
  • 1/2 Bund Lauchzwiebeln, 4-cm-Stücke bisschen zurücklegen, für die Garnitur, als Ringe
  • 1 Stück Gemüsezwiebel geviertelt
  • 3 Stück Knoblauchzehen ohne Schale, angedrückt
  • 5 cm Ingwer mit der Schale, grob in Scheiben
  • 1 Handvoll getrocknete Shiitake-Pilze in heißem Wasser eingeweicht
  • 1/2 Tasse chinesischer, dunkler Reiskochwein
  • 1/3 Tasse Sojasauce
  • 1 TL 5-Spices-Gewürz
  • 1 Stück Zimtstange
  • 1 Stück Orangenschale von 1/4 Orange
  • 3 EL Öl zum Braten
  • 1 Handvoll Pak-Choi-Blätter angebraten
  • 2 Eier weichgekocht
  • 1/2 Packung Reis-Tagliatelle oder asiatische Weizennudeln o.ä.

Zubereitung

  • Öl in einen großen Topf, Fleisch darin anbraten, erst eine Beinscheibe, dann die nächste, beide Seiten, dann raus. Neues Öl in den Topf. Reingeben: Lauchzwiebeln, Zwiebeln, Ingwer, Pilze, Knoblauch, Orangenschale, Gemüse (grob geschnitten). 5-Spices-Gewürz und Zimtstange dazu, Fleisch dazu, mit Wein, Sojasauce und Wasser auffüllen, bis alles knapp bedeckt ist. Deckel drauf. Kurz aufkochen lassen, dann Temperatur runter. Die Brühe soll nun nur noch leicht simmern.
  • Mindestens 2-3 h simmern lassen, besser 4 h. Ab und an das Fleisch wenden, wenn notwendig, Wasser angießen. Gegen Ende das Knochenmark rausdrücken, es soll auch in die Brühe.
  • Nach und nach die Brühe abschmecken: Salz, schwarzer Pfeffer, Räuchersalz, 5-Spices, Zimtpulver. Alle halbe Stunde vorsichtig nachschmecken und vorsichtig nachsalzen (Vorsicht mit dem Salz).
  • Servieren: Fleisch entnehmen, aufschneiden. Brühe durch ein Sieb. Einlagen nach Geschmack vorbereiten. Bowls anrichten: Unten Fleisch, Brühe angießen, Nudeln in eine Ecke, 2-3 Blatt Pak Choi, Eihälfte in die andere Ecke. Lauchzwiebelringe drüberstreuen.
Das Abheben des Schaumes wärend dem Simmern macht die Brühe schön klar. Man kann die Brühe mitsamt Fleischstücken gut einfrieren. Dann sollte man aber nach dem Erkalten das Fett abnehmen.

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Endlos Basilikum für 1,99 €
  • Die 5€-Challenge
  • Sauerteig
  • Frankfurts beste Burger!
  • Zoodle Carbonara

Beliebte Beiträge

  • Sauerteig
  • Zoodle Carbonara
  • Pilzragout mit Krause Glucke
  • Ligurische Corzetti
  • Baguettes mit bester Krume
  • Baguette und Ciabatta über Nacht
  • Pasta-1×1
  • Thailändischer Reisnudelsalat Yum Woon Sen
  • Currywurst
  • Granola auf die Schnelle

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!