• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Blumen-Focaccia

Rezepte · November 25, 2020

Ein guter Hefeteig schmeckt auch ohne Käse und Tomatensauce, nur mit frischem Gemüse, Kräutern und Olivenöl!

Wikipedia sagt, dass die Focaccia in Ligurien, besonders in Genua bekannt geworden ist, aber auch schon von den Römern gegessen wurde (Panis Focacius heißt in der Herdasche gebackenes Brot). Ursprünglich war der Brotfladen ein Frühstück, aber mittlerweile hat er sich zu einem Snack wie die Pizza entwickelt. Je nach Region variiert die Zubereitung etwas, aber allen Rezepten ist der lange gegangene Hefeteig gemeinsam, in den man mit den Fingern Mulden eindrückt und dann Salz, Kräuter und Olivenöl darübergibt.


Blumen-Focaccia

Eine besonders hübsche Variante der Focaccia ist die Blumen- oder Garten-Focaccia (Flower Focaccia oder Garden Focaccia). Hier werden Tomaten zu Tulpen und Rosen, Paprikastreifen zu Sonnenblumen und halbe Zwiebelringe zu Möwen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Oben seht Ihr meinen ersten Versuch, bei dem man hoffentlich zumindest die Sonnenblumen erkennen kann (gelbe Paprika, schwarze Oliven).

Ich übe noch, kann aber jetzt schon sagen, dass die Geschichte viel mehr Spaß macht, als einfach nur ein dutzend halbe Kirschtomaten in den Teig zu drücken.

Zum Modellieren des Gartens braucht Ihr bunte Paprika, Oliven, violette Zwiebelringe, Salbei (als Blätter), Rosmarin (Gras), Schnittlauch (Pflanzenstängel) und grünen Spargel (Baumstämme). Dann fehlen nur noch eine Schere, eine Pinzette, eine ruhige Hand und etwas Geduld.

Der Teig ist übrigens ganz normaler Pizzateig, nur kommen beim Belag nicht Käse, Wurst und Tomatensauce zum Zuge, sondern einfach nur Gemüse, Kräuter, Salzflocken und viel Olivenöl. Wieviel Öl? Dazu ein Zitat von KeinStressKochen:

Es ist erst dann genug Öl, wenn der Ami versucht, bei Dir einzumarschieren!“  🙂


PRINT

Flower Focaccia

Gericht: Fastfood, Hauptgericht
Land & Region: Italien
Keyword: flower focaccia, focaccia, garden focaccia, vegan, vegetarisch
Portionen: 2 Personen

Zutaten

  • 400 g Pizzateig (siehe Rezept Pizza Italiana III)
  • 2 Handvoll bunte Kirschtomaten, halbiert
  • 1 kleine Handvoll Rosmarinnadeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Salzflocken, bspw. Malden Seasalt
  • 1/2 Tasse Eimilch aus Milch und Eigelb, optional
  • anderes Gemüse und andere Kräuter wie Paprika, Schnittlauch, Salbei etc. optional

Zubereitung

  • Kalt gegangener Pizzateig samt Schüssel und Abdeckung aus dem Kühlschrank nehmen, und bei Zimmertemperatur, abgedeckt 2–3 h gehen lassen. Ofen vorheizen, 250 Grad Ober-/Unterhitze, Blech in den Ofen (soll auch aufheizen).
  • Teigling aus der Schüssel entnehmen, auf bemehltes Küchenbrett geben, in Form bringen (vorsichtig, damit das Gas im Teig bleibt). Rechteckig, oval oder rund.
  • Teig auf Backpapier. Mit eingeölten Fingern kleine Kuhlen in den Teig einstechen, in die Kuhlen halbe Kirschtomaten stecken, Schnittfläche nach oben (tief einstecken, sonst fallen sie beim Backen heraus). Anschließend alles großzügig mit Olivenöl einpinseln und mit Rosmarinnadeln und mit Salzflocken bestreuen.
  • In den Ofen geben: Geschätzt 25–30 min, bis die Farbe stimmt!
  • Optional: Nach 10 min mit der Eimilch einpinseln. Das gibt eine schönere, dunklere Farbe.
–
  • Wichtig ist ein guter, lange kalt gegangener Pizzateig.
  • Besonders schön ist eine Garden Focaccia oder Flower Focaccia. Wer dazu die Google Bildersuche aufruft, wird mit tollen, gemäldeartigen Ergebnissen belohnt und bekommt viele Ideen!
  • Dazu passt ein Salat oder Caprese oder ein kleiner Teller mit Olivenöl zum stippen, ein paar Chorizoscheiben oder ein paar Scheiben Parmaschinken. Einfach lecker!

Related

Facebook0Tweet0Pin0Yummly0Email0

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Rezepte
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Lā Miàn
  • Pizza Napoletana
  • Blumen-Focaccia
  • Piadini Romagnola
  • Pizza Italiana III

Beliebte Beiträge

  • Lā Miàn
  • Pizza Napoletana
  • Blumen-Focaccia
  • Piadini Romagnola
  • Pizza Italiana III
  • Adams Apfelkuchen
  • Carpaccio
  • Frittata mit Garnelen und Dill
  • Gerollte Tramezzini
  • Pasta Cacio, Pepe e Radicchio

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2021 Soul Foodie · Website by Meyne

Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

Email sent!