• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Cracker aus Sauerteig

Cracker aus Sauerteig

Rezepte, Beilage, Brot, Cuisine, Deutschland, Fastfood, Frankreich, Snack, USA · Februar 10, 2025

Ihr Lieben, wenn Ihr mit Sauerteig hantiert, ist es vorprogrammiert, dass Ihr immer wieder Starter überhabt. Backt doch einfach leckere Cracker daraus? Das Rezept dafür ist überschaubar, und das Ergebnis ist superknusprig und schmeckt!

Wenn Dir das Leben Sauerteigreste schenkt…. backe Cracker daraus!

Der Sauerteig

Mein Sauerteigstarter chillt im Kühlschrank, bis er so einmal die Woche zum Backen zum Einsatz kommt. Direkt davor füttere ich ihn zur Stärkung. Bei jedem Mal Füttern muss ich allerdings vom ursprünglichen Sauerteig rund 70%–80% wegnehmen. Zum Wegwerfen ist er zu schade, also was tun damit?

Neulich habe ich gesehen, dass die Foodies auf Youtube und Tiktok Cracker daraus backen. Das habe ich jetzt auch einmal ausprobiert!


Die Cracker

Einfacher geht es nicht. Nehmt ein Blech mit Backpapier, streicht den Sauerteigrest dünn darauf, gebt nach Belieben noch Salzflocken etc. drüber und schiebt dann das Blech auf mittlerer Schiene in den Ofen.

17:00 Uhr (bspw.)
150 Grad Umluft
10 Minuten backen, dann raus und mit dem Pizzaschneider oder Raviolischneider die Cracker schneiden.
17:10 Uhr
120 Grad Umluft
40 Minuten weiterbacken.
18:00 Uhr



18:30 Uhr Ende
60 Grad Umluft
Nochmals 30–40 Minuten nachbacken bzw. trocknen, mit einer etwas geöffneten Ofentür (Kochlöffel reinklemmen).
Das kann auch bis 19:00 oder 19:15 dauern, je nach Dicke.

Der letzte Schritt bei 60 Grad dient dazu, die Chips komplett durchzutrocknen. Probiert einfach an einem dickeren Chip, ob schon alles ok ist. Gebt dann die Chips nach dem Abkühlen in ein dichtes Glas.


Die Würze

Für eine deftige Würzung könntet Ihr nach Geschmack einmal austesten: Salzflocken, Rosmarin, Knobigranulat, Oregano, süße Pul-Biber-Chiliflocken, Paprika, „Everything but the Bagel“-Gewürz.

Und auch Süßes geht: Die knusprigen Chips taugen auch in der Milch, als Cornflakes-Ersatz, mit Zucker und Zimt darüber. Dann natürlich nicht vorher salzen!

Übrigens kann man die Chips natürlich auch super Gästen zum Dippen anbieten, mit Aioli, Kräuterbutter, Pesto, grüner Sauce, Tomatensalsa und und und…. dann würde ich sie einfach so backen, ohne sie zu bestreuen.

In der Galerie seht Ihr den überschaubaren Ablauf.

Starter übrig? Das gibt feine Chips!
Teig dünn auf Backpapier streichen und anbacken.
An dieser Stelle könnte ein Gewürz zum Einsatz kommen.
Den Teig nach 15–20 Minuten schneiden und fertigbacken.
Ruckzuck sind die Chips fertig!

Und hier noch ein schön gemachtes Video von „Natashas Kitchen“ zum Thema. Ihr Geheimrezept ist, noch etwas Butter in den Teig zu geben! 🙂


–– www.soulfoodie.de , Anfang Februar 2025

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Aufstrich
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Gewürz
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Kuchen
  • Orient
  • Österreich
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Little Tokyo in Düsseldorf
  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Van Almen und der Ramen
  • Soulfoodies „Hello Fresh“ Ramen Box

Beliebte Beiträge

  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • Cracker aus Sauerteig
  • Shio Ramen
  • SoulFoodie | Tortellini in Brodo Tortellini in Brodo
  • Pan Pizza, besser als Pizza Hut!
  • Soulfoodie | Brombeermarmelade Konfitüre nach Großmutters Art (und Eis am Stiel damit)
  • Vietnamesische Reispapier-Pizza, Bánh Tráng Nướng
  • Pesto aus Wildkräutern | Soulfoodie Pesto aus Wildkräutern

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2025 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …