• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Frittata mit Garnelen und Dill

Rezepte · September 30, 2020

Und noch ein Rezept aus Venedig. Viel Vergnügen damit!

Die Lagunenstadt Venedig bietet naturgemäß eine üppige Auswahl an Fischen und Meeresfrüchten. Auf dem Rialto-Fischmarkt findet man für schlankes Geld Schwertfische, Hummer, Taschenkrebse, Jakobsmuscheln und auch frische Garnelen. Bei letzteren haben wir zugeschlagen und ein Pfund gekauft.

Die rote Farbe dieser Art macht stutzig, weil man nicht weiß, ob sie schon vorgekocht sind. Sind sie nicht, sie sind einfach wie die Flamingos von Natur aus rot. Zu Hause im Air-B&B habe ich mich dann daran gemacht, die Tierchen zu kochen, zu schälen, den Darm zu entfernen, den Dill zu hacken und mit zwei Löffeln in Löffelstellung bunte Pfefferkörner zu mörsern. Eier hatten wir noch im Kühlschrank, und so war die Frittata with Prawns and Dill nach Russell Norman schon nach einer Viertelstunde fertig.

Unten findet Ihr das überschaubare Rezept. Es klingt nicht nach viel, aber das Ergebnis ist mehr als die Summe der Zutaten. Die köstlichen, frischen Garnelen, der Dill und die roten Zwiebeln passen einfach perfekt zusammen! Man könnte noch an Muskat denken, an Koriander und vielleicht an eine Prise Zimt, aber wahrscheinlich ist es so, wie es Norman aufgeschrieben hat, am besten. Empfehlen kann ich aber den bunten Pfeffer, der im Gegensatz zum rein schwarzen oder weißen Pfeffer eine interessante, fruchtige Note einbringt.


Davor passt ein Bellini als Aperitiv (es gibt ihn in Venedig fertig in Flaschen), dazu passt ein trockener italienischer Weißwein, danach ein Stück Cantaloupe-Melone und ein Mokka oder Grappa oder am besten beides. Und natürlich schmeckt diese Frittata wie jede Frittata auch am nächsten Tag noch und ist somit auch die perfekte Begleitung für einen Ausflug mit Picknick!


Ausflugstipp: Wenn Ihr Euren kleinen Picknickkorb mit der Frittata und mit ein wenig Obst und Wein gepackt habt, dann könntet Ihr den klassischen Ausflug Rialtobrücke, Markusplatz, Dogenpalast, Hotel Danieli einmal nicht mit der Aussicht vom überlaufenen Campanile, sondern vom Turm der gegenüberliegenden Basilica San Giorgo Maggiore enden lassen. Ein Vaporetto bringt Euch rüber zu der kleinen, gleichnamigen Insel, auf der Ihr dann auch leicht ein schönes, schattiges Plätzchen zum Picknicken findet.

Bildquelle: (c) Google Maps. Klick vergrößert.
Panoramablick über Venedig, von der Basilica San Giorgo Maggiore aus (Bild: (c) Ulla Scheich).

PRINT

Frittata mit Garnelen und Dill

Frei nach Russell Normans Rezept aus "Venedig, das Kochbuch"
Gericht: Fastfood, Hauptgericht, Snack
Küche: Italien
Keyword: Dill, Frittata, Garnelen, Krabben, Prawns, Venedig
Portionen: 4

Zutaten

  • 5-6 Eier
  • 200 g Geputzte Krabben (Gambas o.ä.)
  • 1 rote Zwiebel in feinen, halben Ringen
  • 1 kleine Handvoll Dill, gehackt
  • 1 Prise Salzflocken
  • 1 Prise gemörserter bunter Pfeffer (Menge nach Geschmack)
  • 2-3 EL Milch
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  • Die Garnelen kurz kochen, bis sie gar sind. Dann schälen, entdarmen und grob hacken.
  • Dill hacken, Eier mit etwas Milch mit einer Gabel aufschlagen. Vorsichtig abschmecken mit Pfeffer und Salz.
  • Pfanne auf mittlere Hitze, Öl erhitzen, Zwiebeln langsam glasig dünsten, dann die Krabben dazu und einmal schwenken. Dann die Eier dazugeben, den Dill unterheben, alles nochmals abschmecken. Auf mittlerer Hitze auf der Platte stocken lassen, derweil Grill im Ofen anschalten.
  • Pfannengriff mit Alufolie umwickeln, Pfanne dann auf oberster Schiene unter den Grill schieben – so lange, bis die Oberseite eine schöne goldbraune Farbe bekommt.
  • Pfanne aus dem Ofen nehmen, kontrollieren, ob die Eier auch in der Mitte gestockt sind. Dann die Frittata entweder direkt lauwarm genießen oder abkühlen lassen, in den Kühlschrank und am nächsten Tag kalt servieren.
–
Dazu passt geröstetes Weißbrot, ein frischer Salat und ein gekühlter, trockener italienischer Weißwein.
 

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Ramen-Pralinen
  • Temaki Sushi
  • Pho Bo auf die Schnelle
  • Baked Beans
  • Pizza, schneller als der Lieferservice

Beliebte Beiträge

  • Ramen-Pralinen
  • Leckere Sushi, in zehn Minuten auf dem Tisch! Temaki Sushi
  • Pho Bo auf die Schnelle
  • Baked Beans
  • Pizza, schneller als der Lieferservice
  • Falafel
  • Sauerteig
  • Zoodle Carbonara
  • Pilzragout mit Krause Glucke
  • Ligurische Corzetti

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!