• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Feine Küche im Hotelzimmer

Dies und das · März 26, 2020

Hotdogs schmecken immer! Alles was man dazu braucht, ist ein kleiner Wasserkocher.

Hallo Ihr Lieben. Es ist Krise. Bald wird es hoffentlich besser, aber bis dahin sind die Restaurants erst einmal geschlossen. Wenn Ihr im Hotel seid, dann müsst Ihr selbst ran. Hier kommen einige Rezepte, die man auch leicht im Hotel zubereiten kann. Enjoy! 🙂


Kurzes Vorgeplänkel

Wenn Ihr in einem Hotelzimmer kochen wollt, braucht Ihr etwas Ausrüstung. Laut einigen Youtube-Videos funktionieren auch Bügeleisen, Fön und Kaffeemaschine, aber der Nachmieter ist dankbar, wenn Ihr selbst einen Wasserkocher mitbringt. Bei mir am Start ist der schnucklige Severin WK3646 (Füllmenge 0,5 l bis Marke MAX, 0,75 l bis zu den zwei Deckelschrauben).

Er hat eine verborgene Heizspirale und nur 1.000 Watt, was wichtig ist, weil die kräftigen Kollegen mit 2.200 Watt gerne einmal die Sicherung auslösen. Schaut einfach, was der Hotelfön an Leistungsaufnahme hat, dann habt Ihr eine Richtgröße (und verwendet nicht Fön und Kocher parallel).

Was dann noch fehlt, ist eine Essschale, ein Löffel, Essstäbchen, ein Taschenmesser, Salz/Pfeffer/Zucker, Sojasauce, Maekrua-Oystersauce, Alufolie, ein paar Tüten, vielleicht auch ein Küchenmesser und kleines Schneidbrett und ein paar preiswerte, haltbare Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis und Eier.

Schlanke Reiseküche: Wasserkocher von Severin, Essbesteck, Gewürztütchen, Stück Alufolie, Schneidbrett, Camping-Kochmesser von Herbertz.

Köstliche Ramensuppe als Einstieg

Viele Gerichte wie Hotdogs, hartgekochte Eier, Porridge, Fertigsuppen und Nudeln funktionieren im Wasserkocher schlicht genauso wie zu Hause im Kochtopf.

Ramensuppe ist lecker, bekömmlich und gesund.

Besonders Ramensuppe ist perfekt als Hotel Food geeignet. Nehmt ein hochwertiges Fertigprodukt wie jenes von Ichiran, fügt noch ein wachsweiches Ei hinzu und fertig ist das köstliche Abendessen. Und wenn Ihr etwas mehr Zeit habt für die Vorbereitung, dann zieht doch mal die Nudeln selbst.

Handgezogene Nudeln gelingen im Hotel genauso einfach und schnell wie zu Hause.

Das macht Spaß, funktioniert im Hotel genauso wie zu Hause und schmeckt dann nochmal besser. Hier findet Ihr das Rezept dazu.

Für die Ramensuppe mit den gezogenen Nudeln habe ich für die Brühe ein Tütchen von Cup Noodles „Soba Teriyaki“ verwendet, die süßlich und pikant ist und einfach gut passt.


Etwas Frisches dazu …

Ihr seht auf den Fotos frische Kräuter und wundert Euch, wo die herkommen? Entweder kaufe ich sie im Supermarkt um die Ecke und stelle dann das Sträußchen ins Wasser oder ich hole sie mir aus der Natur vorm Hotel. Löwenzahn, Gundermann, Bärlauch, Giersch und violette Kleeblüten findet man in jedem Park.

Ein feiner, frischer Wildkräutersalat liefert wichtige Vitamine. Kleeblüten, Gundermann, Giersch und Löwenzahn findet Ihr an jeder Ecke.

Da ist übrigens auch der Weg nicht mehr weit zu einem kleinen Wildkräutersalat. Und weil wohl nur wenige Menschen Essig ins Hotel mitnehmen, sei ausnahmsweise auch mal ein Tütchen Knorr Salatkrönung geduldet. Wenn Ihr noch mehr über Wildkräuter wissen möchtet, dann schaut mal hier in den Beitrag dazu.

Falls Euch der Spaziergang auch wilde Minze oder Ackerminze liefert, dann macht doch mal Tabouleh damit. Mit Instant-Couscous oder Bulgur und mit etwas gekörnter Brühe ist auch dieser orientalische Couscous-Salat ruckzuck fertig.

Dann noch etwas Gurke und Tomate dazu, einen Hühnerschenkel vom Imbiss und die Hotelküche im Erdgeschoss kann kalt bleiben.


Reisgerichte

Auch Quellreis kann man prima im Wasserkocher kochen. Man nimmt eine kleine Tasse feinen asiatischen Duftreis und wäscht ihn im Kocher ein paarmal, um Stärke und Verunreinigungen zu entfernen. Dann gießt man das Waschwasser ab und fügt 1,5 kleine Tassen Wasser hinzu. Dann sprudelnd aufkochen, 1 Minute unter Rühren kochen, dann abschalten. Jetzt musst man den Wasserkocher dicht mit Aufolie abdecken (der Deckel ist nicht dicht genug).

Nach 10 Minuten schaltet man das Gerät nochmal für 30 Sek an. Nach 20 Minuten ist der Reis fertig! Wenn er noch zu hart sein sollte, gebt nochmal ein Schnapsglas Wasser dazu, deckt wieder dicht mit Alu ab, schaltet nochmal 15 Sek an und lasst ihn nochmal 5 Minuten quellen.

Die Menge reicht für eine Person als Hauptgericht oder für zwei Personen als Beilage.

Auch Quellreis gelingt im Wasserkocher wunderbar.

Wenn der Reis fertig ist, dann fehlt nur noch ein bisschen Tunfisch und Gemüse und das Abendessen ist komplett. Als Würze taugt hier übrigens perfekt die MaeKrua-Oystersauce, die es auch in reisetauglichen Flaschen à 150 ml zu kaufen gibt.

Und, eh klar, wer Reis kochen kann, der kann auch Richtung Sushi und Spam Musubi schielen. Auch diese Leckerbissen gelingen dann mit nur wenig mehr Aufwand.


Thai Curry

Thai Curry ist gesund, sättigt und gelingt auch prima im Wasserkocher. Man muss dabei aber eine Sache beachten: Der Wasserkocher mag es nicht, wenn die Speisen dickflüssig sind! Wenn Ihr also schlicht Kartoffelstückchen, Kürbisstückchen, Huhn und Kokosmilch hineingebt, dann schaltet er sich relativ schnell ab. Der Grund ist, dass die dickflüssige Masse die Temperatur nicht schnell genug vom Heizelement im Boden abführen kann.

Die Lösung liegt auf der Hand. Man kocht alles in viel Salzwasser vor, bis die Bestandteile gar sind, gießt dann 2/3 des Wassers ab und füllt erst jetzt mit einem guten Schuss Kokosmilch auf.

Als Fleisch kommt rohes oder auch gebratenes Hühnchen in Frage, als Gemüse alles, was der Markt hergibt und zum Würzen passt dann gut eine Würzmischung wie LienYing „Thai Pfanne“, die es in fast jedem Supermarkt gibt.

Auch ein feines Hähnchen-Kürbis-Curry gelingt im Hotel. Die grünen Blätter sind übrigens Gundermann aus dem Park um die Ecke.

Die Alternative zu diesem Trick ist, Gemüse, Fleisch, Kokosmilch und Gewürze in einen Ziploc-Gefrierbeutel als Kochbeutel zu packen und diesen dann im Wasserbad hängend zu kochen (Vorsicht, der Beutel darf nicht unten aufsetzen).

Genauso gelingen dann auch Rührei, pastöse Fertiggerichte und Co.


Chili, Bolognese und Co.

Ihr wollt ein feuriges Chili oder ein feines Ragu zubereiten? Auch das gelingt, aber das ist ein wenig kniffliger. Der Grund ist, dass der Wasserkocher bei 100 Grad abschaltet und man somit eigentlich darin nicht braten kann. Das Wörtchen „eigentlich“ macht Hoffnung: Der Kocher hat eine Hysterese, somit zwei Schaltpunkte bei rund 90 und 115 Grad und kann also doch braten. Zumindest kurz.

Wenn Ihr etwas Öl und eine Hand voll Hackfleisch hineingebt, dann wird das Fleisch kurz braten, und dann wird der Kocher abschalten. Nach zwei Minuten Abkühlung schaltet er sich dann wieder an für 30 Sekunden, dann wieder ab und so weiter. Nach rund vier bis fünf Durchgängen sollte das Fleisch gar sein (Rühren dabei nicht vergessen).

Unten findet Ihr das ausführliche Rezept für eine schnelles, aber sehr leckeres Chili, und Bolognese oder Ragu funktionieren genauso. Viel Spaß damit!

Auch Chili und Ragu gelingen im Wasserkocher, wenn man etwas Geduld mitbringt!

Soulfoodie, erste Version 3/2020, Update 9/2022.

PRINT

Feines Chili aus dem Wasserkocher

Oder wie man auch im Hotelzimmer fürstlich speist!
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Südamerika
Keyword: Chili, Mexikanisches Chili, Wasserkocher
Portionen: 2 Portionen

Equipment

  • 1 Wasserkocher mit verborgener Heizspirale, bspw. Produkt SEVERIN WK3646

Zutaten

  • 2 EL Öl
  • 200 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 20 cm Tomatenmark aus der Tube
  • 200 g Kidneybohnen aus der Dose Eine kleine Bonduelle-Dose hat 200 g, bzw. 125 g Abtropfgewicht
  • 1 TL Ras el Hanout, Paprika, Chiliflocken Nach Geschmack; es reicht auch nur Ras el Hanout oder nur eine Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Salz, Pfeffer

Garnitur

  • Nach Geschmack: Taco-Chips, frischer Koriander, geriebener Käse, rohe Zwiebelwürfel, Sauerrahm oder kleine Portion Philadelphia-Frischkäse

Zubereitung

  • Öl, Hack und Zwiebelwürfel in den Wasserkocher geben und anbraten. Der Kocher wird sich nach rund 2 Minuten abschalten, dann warten, weiterbraten, wenn er sich wieder anschaltet. Rühren nicht vergessen.
  • Wenn das Fleisch durchgebraten ist, das Tomatenmark, die abgegossenen Bohnen, eine kleine Tasse Wasser und die Gewürze dazugeben. Unter Rühren weiterkochen, bis Geschmack und Konsistenz stimmen (Vorsicht, das spritzt! am besten den Kocher etwas abdecken beim Rühren).
  • In vorgewärmten Schalen servieren, mit Taco-Chips u.ä. garnieren.

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Endlos Basilikum für 1,99 €
  • Die 5€-Challenge
  • Sauerteig
  • Frankfurts beste Burger!
  • Zoodle Carbonara

Beliebte Beiträge

  • Sauerteig
  • Zoodle Carbonara
  • Pilzragout mit Krause Glucke
  • Ligurische Corzetti
  • Baguettes mit bester Krume
  • Baguette und Ciabatta über Nacht
  • Pasta-1×1
  • Thailändischer Reisnudelsalat Yum Woon Sen
  • Currywurst
  • Granola auf die Schnelle

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!