• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Kochen im Hotelzimmer

Dies und das · März 26, 2020

Hotdogs gehen immer. Alles was man dazu braucht, ist ein kleiner Wasserkocher!

Hallo Ihr Lieben. Es ist Krise. Bald wird es hoffentlich besser, aber bis dahin haben die Restaurants erst einmal zu. Wenn Ihr im Hotel seid, dann müsst Ihr selbst ran. Hier kommen vier hotelzimmertaugliche Rezepte, enjoy! 🙂


Kurzes Vorgeplänkel

Wenn Ihr in einem Hotelzimmer kochen wollt, braucht Ihr Werkzeug. Laut einigen Youtube-Videos funktionieren auch Bügeleisen, Fön und Kaffeemaschine, aber der Nachmieter ist dankbar, wenn Ihr selbst einen Wasserkocher mitbringt. Bei mir am Start ist der schnucklige Severin WK3646 (Füllmenge 0,5 l bis Marke MAX, 0,75 l bis zu den zwei Deckelschrauben).

Er hat eine verborgene Heizspirale und nur 1.000 Watt, was wichtig ist, weil die kräftigen Kollegen mit 2.200 Watt gerne einmal die Sicherung auslösen. Schaut einfach, was der Hotelfön an Leistungsaufnahme hat, dann habt Ihr eine Richtgröße (und verwendet nicht Fön und Kocher parallel).

Was dann noch fehlt, ist eine Essschale, ein Löffel, Essstäbchen, ein Taschenmesser, Salz/Zucker/Pfeffer, Sojasauce, Maekrua-Oystersauce, Alufolie, ein paar Tüten, vielleicht auch ein Küchenmesser und kleines Schneidbrett und ein paar preiswerte, haltbare Grundnahrungsmittel.


Instant Ramen

Asiatische Instant-Nudeln ist wohl ein besonders naheliegendes Gericht. Ihr braucht eigentlich nur die Nudelpackung und heißes Wasser. Delikater wird das Ergebnis aber, wenn Ihr besonders leckere Fertignudeln wie zum Beispiel die Ichiran habt und wenn Ihr das Gericht ein wenig aufpimpt. Ein halbiertes, weiches Ei, ein paar Pilze, ein paar Scheiben Schweinebraten oder Schinken oder ein Algenblatt verbessern das Gericht wesentlich.

Meine Lieblingsnudeln sind übrigens keine Ramen-Nudeln, sondern diese Udon-Nudeln. Und wer den Film Parasite geschaut hat, kombiniert vielleicht ab jetzt sogar Ramen und Udon zu RamDon. So wie die wunderbare Emmy hier:


Tabouleh

Dieser tunesische, frische Couscoussalat ist prädestiniert für die Hotelküche, denn wenn man Instant Couscous nimmt, braucht man an warmen Zutaten tatsächlich nur heißes Wasser. Noch ein Hühnchenschlegel vom Imbiss dazu und die leckere, gesunde Mahlzeit ist perfekt. Hier findet Ihr das Rezept.


Porridge

Der schottische Frühstücksbrei funktioniert auch im Hotel prima. Das Rezept ist einfach und muss für den Hotelwasserkocher eigentlich gar nicht abgewandelt werden. Was hier noch nützlich ist, sind die Mini-Kokosmilchdosen,die es im gutsortierten Edeka oder beim Asiaten gibt. Sie haben nur 80 ml, 150 ml oder 165 ml und passen daher perfekt.


Gebackene Bohnen mit Ei

Auch dieses Gericht ist schnell gemacht. Man braucht nur ein zuvor weichgekochtes Ei (im Wasserkocher kein Problem), eine Dose Heinz Baked Beans und optional noch ein wenig Farmerschinken oder ähnliches. Nachdem man die Bohnen im Wasserkocher erhitzt hat (bisschen Wasser dazu und Rühren nicht vergessen), gibt man sie in eine Schale, drapiert das aufgeschnittene Ei am Rand, legt den Schinken dazu und stippt ihn in die heißen Bohnen. Lecker!!


Lauwarmer Kartoffelsalat mit Thunfisch

Das hätte ich jetzt selbst nicht gedacht, aber auch Kartoffeln gelingen prima im Wasserkocher. Man nimmt einfach sehr kleine Kartoffeln wie Drillinge oder schneidet große Kartoffeln in kleinere Stücke. Dann drei- oder viermal aufkochen und immer dazwischen etwas ziehen lassen. Ich koche sie mit Schale und pelle sie dann.

Und dann im Anschluss: Kartoffeln in Essschale geben, kleinschneiden, kleine Dose Tunfisch darüber verteilen (mit nur wenig Öl aus der Dose dabei), frische Kräuter und halbe Kirschtomaten dazu, so man welche hat. Mit Salz und Zitronensaft und Zitronenabrieb abschmecken. Dann genießen! 🙂

Was höre ich? Zuckerschoten? Grüner Spargel? Ei-Hälften? Wachteleier? Alles schmeckt toll in diesem Salat. Ihr müsst es nur im Wasserkocher vorkochen und dann: The Sky Is The Limit.


Asiatischer Duftreis

Reis gelingt auch prima im Wasserkocher! Natürlich könnte man auch einfach einen Kochbeutel reinhängen und dann den Wasserkocher, wenn er sich nach dem Kochen abschaltet, ein paar Mal wieder anschalten. Das geht aber besser:

Man nimmt eine kleine Tasse feinen asiatischen Duftreis. Diesen wäscht man im Kocher ein paar mal, um Stärke und Verunreinigungen zu entfernen. Dann gießt man das Waschwasser ab und fügt 1,5 kleine Tassen Wasser hinzu. Dann sprudelnd aufkochen, gut umrühren und abschalten. Jetzt musst man den WK dicht mit Aufolie abdecken (der Deckel ist nicht dicht genug).

Nach 10 Minuten schaltet man das Gerät nochmal für 15 Sek an. Nach 20 Minuten ist der Reis fertig! Wenn er noch zu hart sein sollte, dann gebt ein Schnapsglas Wasser dazu, deckt wieder dicht mit Alu ab, schaltet nochmal 15 Sek an und lasst nochmal 5 Minuten quellen.

Die Menge reicht für eine Person als Hauptgericht (mit ein bisschen Tunfisch etc.) oder für zwei Personen als Beilage.


Lessons Learned

Wenn Ihr wie ich mutig unterwegs seid, werdet Ihr natürlich mit dem Wasserkocher experimentieren. Dann werdet Ihr versuchen, Speck darin zu braten, oder Pak Choi anzudünsten oder Pilze zu braten. Ich habs versucht. Es funktioniert nicht. Beim Braten wird die Temperatur zu hoch, über 100 Grad, und es springt die Thermosicherung des kleinen Geräts an. Dann muss man erstmal fünf oder mehr Minuten warten, bis es weitergehen kann.

Alternativ kann man eine Pfanne und eine Minikochplatte verwenden, aber seid gewarnt: die Gefahr ist groß, dass sich dann der Rauchmelder im Hotelzimmer meldet.


Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Thailändischer Reisnudelsalat Yum Woon Sen
  • Currywurst
  • Granola auf die Schnelle
  • Gefüllte Weinblätter
  • Pulled Lachs Burger

Beliebte Beiträge

  • Thailändischer Reisnudelsalat Yum Woon Sen
  • Currywurst
  • Granola auf die Schnelle
  • Gefüllte Weinblätter
  • Pulled Lachs Burger
  • Flinker Pizzateig
  • Veggie Döner
  • Dan Dan Mian
  • Pfannkuchen
  • Potato Wedges

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2022 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!