• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Aktuelle Seite: Start / Dies und das / Kochmesser von VEARK!

Kochmesser von VEARK!

Dies und das · September 20, 2021

Jedes Jahr hat man Geburtstag und sollte sich dann auch was gönnen. Bei mir war es ein neues Kochmesser – das VEARK CK20.

Ich habe dieses Messer online bei Manufactum gesehen und dann lokal beim persönlichen Lieblingshändler Massari in Aschaffenburg bestellt. Nicht nur fühle ich mich dort sehr gut beraten und aufgehoben. Nein, man modifiziert mir sogar meine Messer nach meinen Wünschen. Das kann der Online-Versandhandel so alles nicht bieten.


Das Messer

VEARK ist ein dänisches Designer-Team, das die Messer in Solingen fertigen lässt. Zuerst wird die Messerform geschmiedet, dann wird die Klinge gefräst, dann der Griff versäubert. Der archaische Herstellungsprozess ist sehenswert:

Der Ansatz, ein Messer aus einem Stück zu fertigen, erschien mir direkt elegant, und so habe ich das Messer tatsächlich rein nach der schönen Optik bestellt.

Aber dann, beim ersten Einsatz, war ich sofort begeistert. Der geschmiedete Stahlgriff liegt angenehm und warm in der Hand, das Messer ist perfekt ausbalanciert und die Form und die Länge der Schneide ist sowohl fürs Hacken als auch fürs Wiegen ideal.


Das Modding

Wenn man das Messer direkt aus der Verpackung in die Hand nimmt, freut man sich an der Balance, stört sich aber zumindest beim Klingengriff (beim Pinch Grip) an den scharfen Kanten am Messerrücken. Erst durch ein behutsames und gekonntes Abrunden dieser Kanten entsteht das perfekte Griffgefühl.

Das VEARK CK20 wird erst nach der dezenten Behandlung von Massari Aschaffenburg zum perfekten Handschmeichler.

Wer den Soulfoodie-Blog länger verfolgt, der kennt diese Art der Modifikation von meinen Wüsthof-Kochmessern. Schaut mal bei Interesse dort rein für die Details.


Schneidtechniken mit Jacques Pépin

Ihr wünscht Euch noch ein paar Tipps zum Schnippeln mit dem Kochmesser? Da kann geholfen werden.

Besonders schön und lehrreich sind in meinen Augen die Filme des 1935 geborenen Chefkochs Jacques Pépin. Für mich ist er der Bob Ross der gehobenen Küche – so professionell, dabei aber auch so sympathisch und geerdet. Die Videos machen einfach gute Laune. Schaut mal rein:


Leser-Interaktionen

Kommentare

    Feedback Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Andreas meint

    März 5, 2022 um 10:32 pm

    Hallo Soul Foodie,
    was kostet den so ein handgeschmiedetes Messer? Und wie gut lässt sich der Griff reinigen?
    Grüße Andreas

    Antworten
    • Tilo meint

      März 21, 2022 um 8:36 am

      Servus Andreas, das Große um die 150 €, meine ich.
      Griff reinigen ist kein Problem, warum auch? Also diese „Struktur“ die man im Griff sieht, die ist ganz weich und flach. Natürlich darf dieses Messer auch nicht in die Spüma, aber wenn es die Holde doch mal reinpackt, ist es auch kein Weltuntergang.
      Das sähe bei den Messern mit Holzgriff oder bei Damast schon anders aus.

      Grüße Tilo

      Antworten

Seitenspalte

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Aufstrich
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Gewürz
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Kuchen
  • Orient
  • Österreich
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Feinste Ramen im MUKU Frankfurt
  • Kostbares Nass
  • Little Tokyo in Düsseldorf
  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept

Beliebte Beiträge

  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • Cracker aus Sauerteig
  • Shio Ramen
  • SoulFoodie | Tortellini in Brodo Tortellini in Brodo
  • Pan Pizza, besser als Pizza Hut!
  • Soulfoodie | Brombeermarmelade Konfitüre nach Großmutters Art (und Eis am Stiel damit)
  • Vietnamesische Reispapier-Pizza, Bánh Tráng Nướng
  • Pesto aus Wildkräutern | Soulfoodie Pesto aus Wildkräutern

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2025 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Kommentare werden geladen …