Jedes Jahr hat man Geburtstag und sollte sich dann auch was gönnen. Bei mir war es ein neues Kochmesser – das VEARK CK20.
Ich habe dieses Messer online bei Manufactum gesehen und dann lokal beim persönlichen Lieblingshändler Massari in Aschaffenburg bestellt. Nicht nur fühle ich mich dort sehr gut beraten und aufgehoben. Nein, man modifiziert mir sogar meine Messer nach meinen Wünschen. Das kann der Online-Versandhandel so alles nicht bieten.
Das Messer
VEARK ist ein dänisches Designer-Team, das die Messer in Solingen fertigen lässt. Zuerst wird die Messerform geschmiedet, dann wird die Klinge gefräst, dann der Griff versäubert. Der archaische Herstellungsprozess ist sehenswert:
Der Ansatz, ein Messer aus einem Stück zu fertigen, erschien mir direkt elegant, und so habe ich das Messer tatsächlich rein nach der schönen Optik bestellt.
Aber dann, beim ersten Einsatz, war ich sofort begeistert. Der geschmiedete Stahlgriff liegt angenehm und warm in der Hand, das Messer ist perfekt ausbalanciert und die Form und die Länge der Schneide ist sowohl fürs Hacken als auch fürs Wiegen ideal.
Das Modding
Wenn man das Messer direkt aus der Verpackung in die Hand nimmt, freut man sich an der Balance, stört sich aber zumindest beim Klingengriff (beim Pinch Grip) an den scharfen Kanten am Messerrücken. Erst durch ein behutsames und gekonntes Abrunden dieser Kanten entsteht das perfekte Griffgefühl.
Wer den Soulfoodie-Blog länger verfolgt, der kennt diese Art der Modifikation von meinen Wüsthof-Kochmessern. Schaut mal bei Interesse dort rein für die Details.
Schneidtechniken mit Jacques Pépin
Ihr wünscht Euch noch ein paar Tipps zum Schnippeln mit dem Kochmesser? Da kann geholfen werden.
Besonders schön und lehrreich sind in meinen Augen die Filme des 1935 geborenen Chefkochs Jacques Pépin. Für mich ist er der Bob Ross der gehobenen Küche – so professionell, dabei aber auch so sympathisch und geerdet. Die Videos machen einfach gute Laune. Schaut mal rein:
Hallo Soul Foodie,
was kostet den so ein handgeschmiedetes Messer? Und wie gut lässt sich der Griff reinigen?
Grüße Andreas
Servus Andreas, das Große um die 150 €, meine ich.
Griff reinigen ist kein Problem, warum auch? Also diese „Struktur“ die man im Griff sieht, die ist ganz weich und flach. Natürlich darf dieses Messer auch nicht in die Spüma, aber wenn es die Holde doch mal reinpackt, ist es auch kein Weltuntergang.
Das sähe bei den Messern mit Holzgriff oder bei Damast schon anders aus.
Grüße Tilo