• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Cuisine / Lasagne

Lasagne

Cuisine, Hauptgericht, Italien, Rezepte · August 30, 2020

News Alert: Zu Ehren von Kein Stress Kochen, dem legendären, österreichischen Youtuber, kommt heute nochmal das Lasagne-Rezept. KSK hat in seinem letzten Beitrag seinen Youtube-Ausstieg angedeutet. Das finde ich sehr schade, weil das eine meiner liebsten Kochshows war. Hoffen wir einfach, dass er doch auf kurz oder lang Entzugserscheinungen bekommt!

Eine hausgemachte Lasagne ist etwas wirklich Feines und ganz klar Soulfood. Das Rezept dazu darf hier im Blog auf keinen Fall fehlen!

Ich esse Lasagne sehr gerne, aber ich mache sie selten, weil es so viel Arbeit ist und weil so viele Töpfe schmutzig werden. Einen möglichen Ausweg von KSK findet Ihr unten – die 30-Minuten-One-Pot-Lasagne!


Die klassische, italienische Lasagne

Das Soulfoodie-Rezept ist nicht ganz klassisch, weil es für die Bechamel Butterschmalz statt Butter und für das Ragu auch Pilze verwendet. Klassisch ist aber die Abfolge der Schichten. Von unten nach oben: Ragu, Nudeln, Bechamel, Ragu, Nudeln etc. Das ist keine Geschmackssache, sondern wirklich wichtig, denn sonst werden die Nudelplatten nicht gar. Die Details findet Ihr im Rezept.

Wichtig ist auch die Wahl der Auflaufform. Wenn sie zu groß ist, kann man nur wenige Lagen Nudeln realisieren. Prima sind vier bis fünf Lagen auf einer Fläche von rund 400–500 cm^2. Weiterhin sollte sie nicht rund oder oval, sondern rechteckig sein, damit man möglichst wenig an den Platten abbrechen muss. Hier findet Ihr die in meinen Augen perfekte Form für kleine Lasagnen – die Nudelblätter passen perfekt rein: zwei parallel, eines quer!

Dann gibt es eigentlich nur noch zwei Dinge zu beachten. Zum einen muss man die Bräunung der oberen Schicht steuern. Am einfachsten gelingt das, wenn man anfangs die Lasagne abdeckt, dann ab und an checkt und dann so nach der Halbzeit die Folie wegnimmt. Am Ende nicht rösch genug? Dann Grill an, aber ab jetzt dabeibleiben!

Zum anderen wird auch die schönste Lasagne im Moment des Aufschneidens verlaufen, wenn man sie nicht kurz stehen lässt. Ich weiß, der Appetit ist groß, aber die Fette müssen sich ein wenig verfestigen, wenn auch die Optik stimmen soll.


Die Low-Carb-Variante

Die leichtere Low-Carb-Variante kommt gänzlich ohne Nudeln aus und setzt stattdessen auf Zucchini. Man braucht rund drei mittelgroße Zucchini in feinen Scheiben. Die Scheiben legt man ein Blech mit Backpapier, pinselt sie mit sehr wenig Öl ein, salzt sie vorsichtig und bäckt sie unterm Grill bei geöffneter Ofentür, bis sie etwas Farbe annehmen. Das sind die „Nudelplatten“. Ab hier geht es weiter wie im unten folgenden Rezept.


Die KSK-30-Minuten-Lasagne

Im Intro war schon von Kein Stress Kochen die Rede. Hier folgt nun sein Beitrag zu einer 30min-One-Pot-Lasagne! Ich hab mal auf die Uhr geschaut bei meiner letzten Lasagne machen. Ja, möglich wärs wohl knapp, aber mir ist das zu stressig. 🙂 Die Lasagnenudeln, die er benutzt, stammen übrigens von Barilla. Andere könnten eventuell länger brauchen.


–– www.soulfoodie.de , revisited Juli 2024

PRINT

Lasagne

Klassische italienische Lasagne mit Ragu und Bechamelsauce
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italien
Keyword: Bechamel, Lasagne, Ragout, Ragu
Portionen: 4 (4 bis 6 Portionen, je nach Hunger!)

Zutaten

Für das Ragu

  • 3 EL Olivenöl zum Braten
  • 500 g Rinderhack oder gemischtes Hack
  • 100–150 g Champignons, braun
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Petersilie, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Tomaten (a 400 g) gerne bspw. "Mutti Cherrytomaten"
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 1 gute Prise Pfeffer, Salz, Oregano, Zimt

Für die Bechamelsauce

  • 1/2 Liter Milch
  • 25 g Butterschmalz
  • 40 g Mehl
  • 1 gute Prise Pfeffer, Salz, Muskat

Ansonsten

  • 330 g Lasagneplatten, hart, Vorkochen ist nicht notwendig
  • 100 g Parmesan, frisch, grob gerieben oder anderer Käse nach Wahl

Zubereitung

  • Ofen vorheizen, 210 Grad Umluft.
  • Gemüse für das Ragu fein hacken oder (schneller) grob reiben. Dosentomaten in der Dose kleinschneiden.
  • Topf: Olivenöl erhitzen, Hack, Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, Möhren portionsweise braun braten, dann alles zusammen zurück in den Topf . Petersilie und Tomatenmark dazu (kurz mitrösten), dann Dosentomaten und Wein dazu. Abschmecken mit Pfeffer, Salz, Oregano. Ohne Deckel köcheln lassen, rund 25 Minuten, dabei immer rühren, und auch die Tomaten gut zerdrücken. Am Ende nochmals abschmecken und vom Herd nehmen.
  • Kleiner Topf: Butterschmalz schmelzen, Mehl einrühren, honigfarben anschwitzen. Milch dazu, Sauce mit dem Schneebesen glattrühren. Aufkochen lassen, dabei fortgesetzt rühren. Mit Pfeffer, Salz, Muskat abschmecken. Simmern lassen bis dickflüssig, dabei immer weiter rühren – die Sauce brennt leicht an. Vom Herd nehmen.
  • Große Auflaufform mit Öl ausreiben. Von unten nach oben einschichten:
    Ragu, Nudelplatten,
    Ragu, Bechamel, Nudelplatten,
    Ragu, Bechamel, Nudelplatten … , …, …
    Ragu, Bechamel, geriebener Käse.
    Wünschenswert sind 4–5 Nudellagen.
  • Lasagne bei 210 Grad Umluft 35 Minuten backen. Anfangs mit Alufolie abdecken, damit der Käse nicht verbrennt. Die Folie dann nach 25 Minuten abnehmen. Dann Lasagne aus dem Ofen nehmen und mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit sie wieder schnittfest wird.
—
  • Wer einen Schnittschutzhandschuh hat, hobelt einfach alles auf einer groben, scharfen Reibe, auch die Pilze, die Zwiebeln und den Knobi. Das geht dann besonders schnell.
  • Gegen Ende sollte man dabeibleiben. Für einen gebräunten, geschmolzenen Käse kann man eventuell noch ganz kurz den Grill anschalten.
  • Dazu schmeckt ein schöner Salat, zum Beispiel ein Radicchio.

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Aufstrich
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Gewürz
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Kuchen
  • Orient
  • Österreich
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Little Tokyo in Düsseldorf
  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Van Almen und der Ramen
  • Soulfoodies „Hello Fresh“ Ramen Box

Beliebte Beiträge

  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • Cracker aus Sauerteig
  • Shio Ramen
  • SoulFoodie | Tortellini in Brodo Tortellini in Brodo
  • Pan Pizza, besser als Pizza Hut!
  • Soulfoodie | Brombeermarmelade Konfitüre nach Großmutters Art (und Eis am Stiel damit)
  • Vietnamesische Reispapier-Pizza, Bánh Tráng Nướng
  • Pesto aus Wildkräutern | Soulfoodie Pesto aus Wildkräutern

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2025 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …