• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Lumaconi mit Salsiccia

Rezepte · Mai 11, 2020

Die italienischen Nudelschnecken sind richtig schön groß und haben Biss, und die Sauce ist dank dem verwendeten italienischen Wurstbrät wunderbar aromatisch. Ein einfaches, aber dennoch köstliches Gericht!
Die Sauce lebt von der italienischen Salsiccia, einer Bratwurst aus Schweinefleisch, die je nach Region gewürzt ist mit Knoblauch, Pfeffer, Fenchel, Koriander, Paprika und Muskatnuss. Die Salsiccia gibt es in frischer, weicher Form oder auch gereift und getrocknet, ähnlich einer Salami. Für die Sauce nimmt man die frische Wurst. Was dann noch einen kräftigen Aromakick gibt, ist das asiatische 5-Spices-Gewürz. Die Sauce ist einfach herzustellen, wenn man denn die richtigen Salsicce hat. Ich hole meine in der Frankfurter Kleinmarkthalle, aber andere italienische Händler werden sie wohl auch vorrätig haben. Wenn man welche findet, holt man am besten gleich ein, zwei Kilogramm und friert den Rest ein. Auch die restlichen Zutaten haben es in sich. Natürlich kann man das Gericht auch mit Spaghetti zubereiten, aber die großen Lumaconi passen viel besser zur würzigen Wurst (feine Nudeln für zarte Saucen, große Nudeln für deftige Saucen). Schon allein die gekochte Nudel ohne Zutaten ist lecker, intensiv und hat Biss.
Lumaconi, hier noch ungekocht, sind ein besonderer Leckerbissen unter den italienischen Nudeln.
Bei den Tomaten ist es ähnlich. Das Rezept schmeckt auch mit Aldi-Dosentomaten, aber mit den Mutti-Tomaten schmeckt es noch besser. Dafür sind diese auch teurer und schwerer zu bekommen. Der Rest ist einfach. Man geht vor wie beschrieben und köchelt dabei die Sauce lieber länger als kürzer – der einzige Fehler, der mir hier schon passiert ist, ist die Ungeduld. Es braucht lange, bis sich Fett, Eiweiß und Gemüse perfekt verbinden und die Konsistenz der Sauce sirupartig wird. Wenn die Sauce fertig ist und die Nudeln sie gerade aufsaugen, könnte man auf die Idee kommen, Parmesan zu hobeln. Ich sage nicht, dass es nicht schmeckt, denn Parmesan schmeckt ja zu fast allem. Ich sage nur, dass diese Sauce keinen Parmesan braucht. Es ist bereits ausreichend viel Umami drinne.
Sehr gut passen dagegen frische Salbeiblätter, die man kurz in der Pfanne in Öl gebraten hat. Man brät eine Handvoll, holt sie raus, wenn die Ränder braun werden, und trocknet sie dann auf Küchenkrepp. Dann hält man ein paar schöne, ganze Blätter für die Deko zurück und bröselt den Rest über die fertigen Nudeln. Dieses Nudelgericht ist viel mehr als die Summe der Zutaten. Probiert es aus und freut Euch auf einen echten Leckerbissen!
PRINT

Lumaconi mit Salsiccia

Italienische Nudeln mit einer Sauce aus dem Wurstbrät der Salsiccia
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italien
Keyword: Salsicce, Salsiccia
Portionen: 2

Zutaten

  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel rot
  • 2 EL Olivenöl zum braten
  • 2 Salsiccia-Würste frisch, nicht gereift
  • 1 Dosentomaten, 400 g Tipp: Oro d’Italia Datteltomaten oder Mutti Cherry-Tomaten
  • 100 ml Rotwein trocken
  • 250 g Lumaconi Rigati No. 123 (ersatzweise Rigatoni No. 24) von DeCecco
  • 1 Prise Pul Biber Chiliflocken
  • 1 TL 5-Spices-Gewürz, gestrichener TL
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz, schwarzer Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 kleine Handvoll Salbeiblätter frisch, frittiert, als Garnitur

Zubereitung

  • Wasser mit viel Salz und zwei Lorbeerblättern für die Nudeln aufsetzen.
  • Pfanne erhitzen, Öl hineingeben, Zwiebeln und Knoblauch langsam glasig dünsten. Wurstbrät aus den Salsicce auslösen und als lockere Happen dazugeben, mitbraten, schwenken. Tomaten und Wein dazugeben. Tomatendose halb mit Wasser füllen, dazugeben. 25-30 Minuten simmern lassen. Abschmecken mit Pfeffer, Salz, 5-Spices, Zimt.
  • Sauce zu dünn? Ohne Deckel köcheln. Sauce zu dick? Heißes Wasser vom Nudeltopf dazu.
  • Nudeln bissfest kochen. Dann die Nudeln in die Pfanne geben, unterheben. Servieren, dabei garnieren mit dem knusprigen Salbei.
--
  • Beim Essen oder auch beim Anrichten kann man sich die Mühe machen, die Nudeln mit der Sauce und den Happen zu füllen. Dann ist jede einzelne Nudel ein feiner Leckerbissen. Optisch schöner sehen die Nudeln aber mit dem Rücken nach oben aus.
  • Eigentlich ist das ein einfaches Gericht, schwierig ist nur, an die Zutaten zu kommen. Ansonsten ist das einzige, was man beachten muss, dass diese Sauce lange köcheln muss. Erst, wenn die Sauce so richtig schön integriert, glänzend, gebunden und lecker ist, ist sie fertig. 
  • Die Mengenangaben sind für zwei hungrige Esser. Wer nicht ganz so viel Hunger hat, hat am nächsten Tag noch ein Mittagessen.
  • Wenn man das Essen ergänzt um eine Vor- oder Nachspeise und einen Salat zu den Nudeln, reicht die Menge für vier Personen.

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Endlos Basilikum für 1,99 €
  • Die 5€-Challenge
  • Sauerteig
  • Frankfurts beste Burger!
  • Zoodle Carbonara

Beliebte Beiträge

  • Sauerteig
  • Zoodle Carbonara
  • Pilzragout mit Krause Glucke
  • Ligurische Corzetti
  • Baguettes mit bester Krume
  • Baguette und Ciabatta über Nacht
  • Pasta-1×1
  • Thailändischer Reisnudelsalat Yum Woon Sen
  • Currywurst
  • Granola auf die Schnelle

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!