• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Cuisine / Belgien / Moules et Frites

Moules et Frites

Belgien, Frankreich, Hauptgericht, Rezepte · Oktober 26, 2019

Frische Miesmuscheln mit Fritten klingt erst einmal ungewöhnlich, ist aber eine geniale Kombination. Lasst Euch überraschen!

Ich habe Miesmuscheln schon immer gemocht und mich glücklicherweise auch noch nie an einer Muschel verdorben. Aber ich bin auch vorsichtig und nehme am liebsten frische Muscheln vom Fischhändler. Im Frankfurter Raum ist das Venos, in der Gegend Aschaffenburg kommen Selgros und Fisch-Müller in Frage (vorbestellen ist ratsam).

Miesmuscheln gibt es auch in der Dose und als TK-Ware, aber das taugt zumindest für dieses Gericht beides nicht. Die Dosenmuscheln kommen ohne Schalen und schmecken nicht und bei der TK-Ware habe ich Bedenken, weil kein Frischecheck mehr möglich ist.

Grenzwertig tauglich sind die frischen, aber eingeschweißten Muscheln. Sie leben noch (die meisten), aber sie haben zu lange unter Sauerstoffabschluss vor sich hin vegetiert. Der Packungsinhalt müffelt und das Wasser aus den Muscheln schmeckt unangenehm.

Das Muschelfleisch ist aber in Ordnung. Wer diese Ware verwenden will, der sollte die Muscheln in einem extra Topf mit viel Wasser einmal kurz aufkochen, damit sie sich öffnen und das ungute Muschelwasser abgeben, und sie dann erst in den Gemüsetopf mit der köchelnden Bouillon geben.

Besser ist es aber, frische Muscheln zu verwenden.

PRINT

Moules et Frites

Das leckere, belgische Nationalgericht
Gericht: Hauptgericht
Küche: Frankreich
Keyword: frites, miesmuscheln, moules, muscheln, pommes frites
Portionen: 2

Zutaten

  • 1 kg Frische Muscheln offen, nicht eingeschweißt
  • 1/4 Liter Riesling, trocken ersatzweise Müller-Thurgau
  • 1/3 Liter Gemüsebrühe Tipp: Natur Compagnie mit 33 % Gemüse
  • 1 Zwiebel rot, in feinen, halben Ringen
  • 3 Knoblauchzehen feingeschnitten
  • 1-2 Stangen Staudensellerie geschnitten, ersatzweise Lauch
  • 2 Karotten in feinen Würfeln oder Streifen
  • 2 Lorbeerblatt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Bund Glatte Petersilie grob geschnitten
  • 1/2 Tüte Backofenfritten McCain Steakhouse Frites

Zubereitung

  • Ofen vorheizen für die Fritten.
  • Muscheln auspacken. Geöffnete und kaputte Muscheln aussortieren (auf die etwas geöffneten draufklopfen, wenn sie sich zusammenziehen, sind sie ok). Muscheln unter kaltem Wasser waschen. Gemüse putzen und schneiden.
  • Fritten in den Ofen, nach Packungsanweisung backen (sie brauchen länger als die Muscheln).
  • Großer Topf, Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten, mit dem Weißwein und der Brühe ablöschen. Pfeffer, Salz, Lorbeerblatt, Gemüse dazu. 5-10 Minuten offen köcheln lassen. Muscheln dazu, Deckel drauf, nochmal 10 Minuten, ab und an die Muscheln vorsichtig wenden.
  • Am Ende die glatte Petersilie unterheben, servieren. Parallel einen Teller oder ein Körbchen mit den Fritten reichen. Beim Essen eventuell jetzt noch geschlossene oder merkwürdig schmeckende Muscheln aussortieren.
–
Frische Muscheln kann man mittlerweile das ganze Jahr über bedenkenlos essen, nicht nur in Monaten mit „r“.
Die eingeschweißten Muscheln von Lidl und Co. sind zwar auch frische Ware (lebendig), aber die schmecken muffig. Wer sie verwenden will, sollte die Muscheln in einem extra Topf in viel Wasser kurz kochen, bis sie sich öffnen und das ungute Muschelwasser aus ihrem Inneren abgeben, und sie dann erst zum Gemüse geben.
Als Begleitung passt der gut gekühlte Kochwein oder auch ein herbes Pils.
Das Rezept ist für zwei Personen notiert, aber ein guter Esser schafft die Portion auch allein.
 

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Aufstrich
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Gewürz
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Kuchen
  • Orient
  • Österreich
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Little Tokyo in Düsseldorf
  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Van Almen und der Ramen
  • Soulfoodies „Hello Fresh“ Ramen Box

Beliebte Beiträge

  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • Cracker aus Sauerteig
  • Shio Ramen
  • SoulFoodie | Tortellini in Brodo Tortellini in Brodo
  • Pan Pizza, besser als Pizza Hut!
  • Soulfoodie | Brombeermarmelade Konfitüre nach Großmutters Art (und Eis am Stiel damit)
  • Vietnamesische Reispapier-Pizza, Bánh Tráng Nướng
  • Pesto aus Wildkräutern | Soulfoodie Pesto aus Wildkräutern

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2025 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …