• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Pesto mit Bärlauch

Rezepte · April 3, 2022

Wer sein Pesto selber macht, der hat Spaß und weiß, was drin ist.

Pesto ist in wenigen Minuten zubereitet und schmeckt immer!

Der Bärlauch

Bärlauch, auch wilder Lauch oder Zigeunerlauch genannt, ist eng verwandt mit dem Knoblauch und dem Schnittlauch. Er hat bei uns Saison von ca. März bis Mai. Ihr könnt Bärlauch im Supermarkt kaufen oder auch selbst pflücken, wenn Ihr gute Stellen kennt.

Am größten sind die Chancen in schattigen Laubwäldern, in der Nähe eines Flusslaufs oder eines Sees. Wenn Ihr noch keine Lieblingsstellen habt, dann schaut einmal bei mundraub.org vorbei. Die Chancen sind nicht schlecht, dass in Eurer Nähe eine Stelle gelistet ist.

Mundraub.org hilft Euch auf der Suche nach Bärlauch, Waldmeister und anderen heimischen Kräutern.

Seid vorsichtig, wenn Ihr Bärlauch nicht ganz sicher erkennt. Immer mal wieder gibt es schlimme Vergiftungen, wenn die Sammler den wilden Lauch mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechseln. Dabei ist es ganz einfach: Bärlauch schmeckt nach Knoblauch und ist mild und fast etwas süßlich. Keinesfalls ist er bitter oder sauer.

Bärlauch, Maiglöckchen und Herbstzeitlose im Vergleich (aus Wikipedia). Vorsicht: nur der Bärlauch ist essbar!

Das Pesto

Das Soulfoodie-Pesto besteht wie wohl alle Pestos aus Kräutern, Olivenöl, Nüssen (ich nehme gerne Walnüsse statt der üblichen, teuren Pinienkerne) und einem Hartkäse wie Parmesan oder Pecorino.

Das alles püriert man mit dem Zauberstab, schmeckt mit etwas Salz ab, und füllt es dann in Gläser ab. So hält sich das Pesto im Kühlschrank rund eine Woche. Wichtig ist dabei, dass immer eine geschlossene Ölschicht die Oberfläche bedeckt.

Wenn Ihr es länger haltbar machen wollt, könnt Ihr als ersten Schritt Käse und Nüsse weglassen. So hält sich das Pesto sicher mindestens doppelt so lange. Als zweiten, eleganteren Schritt könnt Ihr es aber auch einfach in einer Eiswürfelform einfrieren und habt dann immer perfekte kleine Portionen zur Hand.


Die Varianten

Pesto kann man natürlich nicht nur aus Bärlauch machen. Vieles taugt, hier ein paar Beispiele: eingelegte, getrocknete Tomaten (schmeckt!), Basilikum (der Klassiker, schmeckt!), Grünkohl (schmeckt!), Wirsing (geht so), Petersilie (schmeckt recht intensiv) und Brennesseln. Letztere schmecken auch als Pesto, aber besser schmecken sie, wenn man sie kocht, also so zubereitet wie Spinat.

Zu beachten ist wenig bei der Pestoherstellung. So kann man zum Beispiel alle klassischen Kohlsorten wie Schwarzkohl, Grünkohl, Wirsing auch roh verzehren, also auch zu Pesto verarbeiten.

Was man vielleicht wissen muss, ist, dass man faserige Pflanzen vorher kurz durchhacken sollte, weil sich sonst die Fasern um das Schneidmesser im Zauberstab wickeln.


Die Verwendung

Meistens wird man das Pesto wohl mit Nudeln essen, aber es schmeckt auch im Risotto, auf Röstbrot (als eine Art schnelle Bruschetta) oder auch auf einem Kotelett. Und wenn Ihr Euer Pesto mit etwas Frischkäse vermengt, habt Ihr in Sekunden eine feine Raviolifüllung zur Hand!


PRINT

Pesto mit Bärlauch

Ein Pestorezept, das für Bärlauch, aber natürlich auch für Basilikum, Petersilie oder Grünkohl taugt!
Gericht: Appetizer, Brotaufstrich, Hauptgericht, Raviolifüllung, Snack, Vorspeise
Land & Region: Deutschland, Italien
Keyword: Bärlauch, Basilikum, Pesto
Portionen: 2 kleine Gläser

Zutaten

  • 70 g Bärlauch
  • 30 g Walnüsse
  • 50 g Parmesan oder Pecorino
  • 125 g Olivenöl
  • 1 kleiner Schuss Wasser, wenn nötig
  • 1 Prise Salz, zum Abschmecken

Zubereitung

  • Bärlauch waschen, schleudern und grob hacken. Käse grob würfeln. Dann alles in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren. Wenn die Konsistenz zu dick ist, gibt man einfach noch etwas Öl oder auch Wasser dazu.
  • Am Ende abschmecken, evtl. ist noch eine Prise Salz notwendig.
  • Die Menge ergibt 350-400 g Pesto, füllt also zwei kleine Marmeladengläser. Das Pesto hält sich im Kühlschrank rund eine Woche. Wer es länger haltbar machen möchte, friert es einfach in einer Eiswürfelform ein.

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Endlos Basilikum für 1,99 €
  • Die 5€-Challenge
  • Sauerteig
  • Frankfurts beste Burger!
  • Zoodle Carbonara

Beliebte Beiträge

  • Sauerteig
  • Zoodle Carbonara
  • Pilzragout mit Krause Glucke
  • Ligurische Corzetti
  • Baguettes mit bester Krume
  • Baguette und Ciabatta über Nacht
  • Pasta-1×1
  • Thailändischer Reisnudelsalat Yum Woon Sen
  • Currywurst
  • Granola auf die Schnelle

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!