• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Pho Bo auf die Schnelle

Rezepte · Mai 7, 2023

Ihr Lieben. Heute startet hier auf Soulfoodie die INSTANT-RAMEN-CHALLENGE! Mindestens drei sauleckere Rezepte werden kommen, die auf Ramen-Tütchen basieren und die in maximal zehn Minuten auf dem Tisch sind.

Sportlich, oder? Lasst Euch überraschen! 🙂

Pho Bo in zehn Minuten? Unmöglich – es sei denn, man hat ein paar schmutzige Tricks parat!

Die Instant-Ramen-Challenge

Ein kleiner Gag, den ich der netten Lisa Nguyen abgeschaut habe: Wir nehmen ein Tütchen Instant Ramen und zaubern damit etwas richtig Gutes. Einzige Randbedingung ist zumindest bei mir, dass das Essen in zehn Minuten fertig sein muss, denn sonst ist ja der Instant-Gedanke dahin.

Die Challenge beginnt heute mit Teil 1, mit einer sehr schnellen vietnamesischen Pho. Lasst Euch überraschen.


Pho Bo auf die Schnelle

Ihr liebt die feine vietnamesische Nudelsuppe Pho Bo? Wer nicht! Aber die Pho braucht Knochen und Suppenfleisch und vor allem viel Zeit. Das macht man vielleicht mal für Gäste, aber sonst wohl eher selten. Wie wäre es mit einer Instant-Variante, die Ihr in zehn Minuten auf dem Tisch habt und die dennoch super schmeckt?

Eine persönliche, aber gut überlegte Behauptung: Die Pho, die hier kommt, schmeckt besser, als die unteren 25% der Restaurant-Phos im Frankfurt-Rhein-Main-Gebiet. .-) Touché, meine lieblosen Gastro-Freunde!


Quick Pho Bo – die schmutzigen Tricks

Die echte, klassische, gute Pho (Ffhööööh) braucht Rinderkochfleisch, Rinderknochen und fünf Stunden Zeit. Wenn Ihr nur zehn Minuten habt, braucht Ihr so aufwändig gar nicht erst anfangen. Aber wenn Ihr sagt „Ich will Pho, jetzt sofort, gerne auch mit Einbußen!“ dann geht es doch. Ich kenne und liebe beste Phos, aber ich bin manchmal auch mit weniger zufrieden. Dann will ich einfach eine heiße Suppe nach der Arbeit, die mich satt und glücklich macht. Ihr sagt: „Nimm eine Instant-Pho“? Hmhm, essen kann man das, aber mit Pho hat es nichts zu tun.

Mit einem Instant-Tütchen Pho Bo allein wird das nichts. Da muss schon noch was dazu, sonst schmeckt die Suppe nur nach Glutamat.

Die Instant-Tütchen schmecken nach Zwiebeln, Glutamat und vage nach Rinderboullion. In der Summe ist das wirklich nichts, aber die Reisnudeln aus den Päckchen sind cool. Ich mag die Konsistenz und ich mag, dass sie in drei Minuten fertig sind. Daumen hoch!

Schmutziger Trick Nr. 1: Ich nehme Instant-Reisnudeln (nur die Nudeln, nicht die Würze)

Wie geht es weiter? Wenn die Suppe in zehn Minuten fertig sein soll, fallen Knochen etc. weg. Ich greife, inspiriert durch BeatTheBush, zu frischem Rinderhack. Ersatzweise könnte man aber auch sehr fein aufgeschnittenes Rinderfilet nehmen.

Schmutziger Trick Nr. 2: Ich nehme frisches Rinderhack, anstatt Suppenknochen und Kochfleisch.

Wir haben Nudeln, wir haben Fleisch. Jetzt fehlt noch das typische Pho-Aroma, das wir mit den Gewürzen herstellen. Ich nehme für eine Bowl ein Stück Zimtstange, eine Nelke und einen Anisstern. Dann flämme ich die Gewürze mit dem Crème-Brulée-Brenner kurz an und mörsere sie dann. Ein paar Steinsalzkörnchen helfen dabei. Ich packe das Ergebnis in einen Teebeutel und klipse diesen innen an den Topf. Heißes Wasser dazu, Zwiebelgranulat, Fischsauce, bisschen Ingwer, Sesamöl und das Hack auch dazu. Aufkochen, abschmecken mit Zucker, Salz, fertig.

Die Pho Bo lebt von bestimmten Aromen, von Zimt, Sternanis und Nelke. Der Geschmack kommt am besten zur Geltung, wenn Ihr die Gewürze kurz röstet und dann frisch mörsert.

Schmutziger Trick Nr. 3: Der Pho-Geschmack entsteht durch die klassische Würzung mit Zimt, Sternanis, Nelke und Fischsauce. Auch ohne Knochenbrühe denkt man bei gekochtem Rind, bei diesen Gewürzen und beim Thaibasilikum sofort an Pho Bo.

Wer Rindermarksknochen zur Hand hat, kratzt sie aus und gibt noch etwas Knochenmark dazu – das gibt mehr Tiefe. Schon ist die Brühe fertig, und ich kann sie über die Instant-Reisnudeln geben. Teller auf die Bowl legen, drei Minuten warten, lecker schmausen.

Das war die Pflicht, jetzt kommt die Kür. Die Pho wird in guten Viet-Restaurants mit vielen Toppings serviert. In Frage kommen:

  • Thai-Basilikum
  • Chiliringe
  • Sehr feine Scheiben einer roten Zwiebel
  • Koriander
  • Limettensaft von ein, zwei Limettenschnitzen
  • Mungobohnensprossen
  • Frische Minze

Das ist dann natürlich Eurem Geschmack und Kühlschrankinhalt überlassen.

Das komplette Rezept kommt im Anschluss. Testet es einmal aus, wenn Ihr Lust habt, mich würde Euer Eindruck interessieren. –– soulfoodie, Mai 2023


Eine gute Pho lebt nicht zuletzt auch von den frischen Toppings. Hier seht Ihr Thaibasilikum, Koriander, feine Scheiben einer roten Zwiebel und Limette. Bohnensprossen, Chili und Minze werden ebenso gerne genommen.

PRINT

Pho Bo auf die Schnelle

Ihr liebt die feine vietnamesische Nudelsuppe Pho Bo? Wer nicht! Aber die Pho braucht Knochen und Suppenfleisch und vor allem viel Zeit. Wie wäre es mit einer Instant-Variante, die Ihr in zehn Minuten auf dem Tisch habt und die dennoch super schmeckt?
Gericht: Fastfood, Hauptgericht, Suppe
Küche: Asien, Vietnam
Keyword: challenge, instant pho bo, Instant-Ramen, instanthefe, pho, pho bo, Ramen, ramen challenge, schnelle pho
Portionen: 1 Bowl

Zutaten

  • 1 Päckchen Instant-Reisnudeln PHO BO MAMA (nur die Nudeln, nicht die Würze)
  • 125 g frisches Rinderhack, ersatzweise hauchfein aufgeschnittenes Filet (vorher anfrosten)

Gewürze

  • 1 Sternanis
  • 3 cm Zimtstange
  • 1 Nelke

Für die Brühe

  • 500 ml Wasser
  • 3 cm Ingwer, geschält, fein geschnitten oder gerieben
  • 1 TL Zwiebelgranulat
  • 1/2 TL Knoblauchgranulat, optional
  • 1 EL Fischsauce, Produktempfehlung Red Boat
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 Prise Zucker, Salz, zum Abschmecken

Toppings

  • 1/2 kleine rote Zwiebel, hauchfein aufgeschnitten
  • 1 handvoll Thaibasilikum
  • 1 handvoll frischer Koriander
  • 2 Limettenschnitze

Zubereitung

  • Mise en Place vorbereiten: Rinderhack zerpflücken und (locker) mit der Hand in walnussgroße Portionen pressen. Thaibasilikum waschen und zupfen. Gewürze kurz abflämmen, dann mörsern (zwei, drei Körner grobes Meersalz helfen beim Mörsern).
  • Topf mit dem Wasser aufsetzen. Gewürze und Ingwer in Teebeutel, dann ins Wasser (an den Topfrand klemmen). Dann die Saucen dazu. Simmern lassen.
  • Die Hackstückchen reingeben, ganz kurz stark aufkochen. Topf dann von der Hitze nehmen – die Hackstückchen sollen saftig und innen leicht rosa bleiben. Abschmecken mit Zucker, Salz. Deckel drauf.
  • Eine Nudelbowl mit kochend Wasser aus dem Wasserkocher vorwärmen, das Wasser abgießen und dann unten in die Bowl die trockenen Instant-Reisnudeln hineinlegen.
  • Die kochendheißeBrühe darübergeben, dann die Bowl drei Minuten abdecken, damit die Reisnudeln gar werden.
  • Servieren mit den Zwiebelringen, mit Thaibasilikum und Koriander; dazu einen Limettenschnitz und Fischsauce zum Nachwürzen.
––
  • Diese Pho schmeckt richtig gut, besser, als manche Pho vom deutschen Viet-Imbiss. Naturgemäß fehlt etwas die Tiefe, die eine Knochenbrühe liefert, die fünf Stunden simmert. Wer Marksknochen zur Hand hat, gibt beim Kochen der Brühe noch ein bisschen Knochenmark dazu und hilft so dem Gehalt auf die Sprünge.
  • Weitere Toppings, die passen, sind Chiliringe, Bohnensprossen, Minze, glatte Petersilie, Lauchzwiebellocken, feine Paprikastreifen.
  • Die genannten Instant-Nudeln sind nicht schlecht, aber die Würze schmeckt nicht so besonders. Sie schmeckt nicht nach Pho, sondern nur nach Salz, Zwiebeln, Glutamat und vage nach Instant-Rinderbrühe. Besser, man entsorgt sie mitsamt dem Würzöl.

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Ramen-Pralinen
  • Temaki Sushi
  • Pho Bo auf die Schnelle
  • Baked Beans
  • Pizza, schneller als der Lieferservice

Beliebte Beiträge

  • Ramen-Pralinen
  • Leckere Sushi, in zehn Minuten auf dem Tisch! Temaki Sushi
  • Pho Bo auf die Schnelle
  • Baked Beans
  • Pizza, schneller als der Lieferservice
  • Falafel
  • Sauerteig
  • Zoodle Carbonara
  • Pilzragout mit Krause Glucke
  • Ligurische Corzetti

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!