Feines italienisches Streetfood, hier aus Pizzateig!
Für die italienischen Piadini-Fladen macht man klassisch einen Teig aus Mehl, Milch, Wasser, Schweineschmalz (!) und Natron. Tatsächlich gelingen sie aber auch sehr gut mit Pizzateig. Wenn der Teig lange kalt gegangen ist, werden so die Fladen auch schmackhafter und bekömmlicher.
Mein Teig war schon sechs Tage im Kühlschrank. Das ist ein wenig grenzwertig, weil die Hefe dann den ganzen Zucker in Alkohol umgesetzt hat und der Teig dann tatsächlich intensiv nach Branntwein riecht. Keine Angst, das verfliegt beim Backen, und übrig bleibt ein krosser, feiner Fladen.
Für Pizza mache ich Teigkugeln mit 200 g, für eine Piadina nehme ich dann die Hälfte eines Teiglings, also 100 g. Den Teig rolle ich so dünn aus wie möglich und backe dann den entstandenen Fladen in einer heißen Pfanne ohne Öl.
Wichtig ist, dass man die Fladen direkt nach dem Backen vorsichtig zusammenklappt oder biegt. Wenn man das nach dem Erkalten probiert, ist das Risiko groß, dass sie brechen. Ansonsten kann man sie direkt belegen und genießen oder auch ein paar Stunden später nochmal kurz unter den Grill geben und kurz aufbacken.
Der klassische Belag ist Frischkäse wie Squacquerone, Crescenza oder auch Philadelphia (auch die Italiener nehmen gerne Philadelphia), Rucola und Parmaschinken. Auch gut passen halbe Kirschtomaten, Mozzarellascheiben, angegrillte Zucchinistreifen und Grana-Padano-Späne.
Alles geht bei diesem feinen, leichten Snack und ein Spritzer Olivenöl am Ende schadet auch auf keinen Fall!
Piadini Romagnola
Zutaten
- 400 g Pizzateig, siehe Teigrezept Pizza Italiana III im Blog. Anm.: 400 g Teig enthalten 250 g Mehl.
- Mehl zum Ausrollen
Belag
- 2-3 Handvoll Rucola
- 1 Packung Parmaschinken
- 5 EL Frischkäse wie Squacquerone, Crescenza oder Philadelphia
- 2 kleine Zucchini, in Streifen, gegrillt
- 1 handvoll bunte Kirschtomaten
Zubereitung
- Vom Pizzateig 100 g Portion abtrennen, auf bemehlter Arbeitsfläche sehr flach und dünn ausrollen.
- Den Fladen in einer heißen (Teflon)pfanne ohne Öl so lange backen, bis er schwarze Stellen zeigt, dann wenden, fertig backen. Nach dem Backen vorsichtig zusammenklappen (später brechen sie).
- Vor dem nächsten Fladen das verbrannte Mehl aus der Pfanne wischen.
- Die Fladen mit Frischkäse bestreichen und nach Wunsch belegen. Wer sie erst später isst, gibt sie kurz vorher nochmal unter den Grill zum Aufbacken.
Feedback