• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Smash Burger

Rezepte · Oktober 13, 2019

Super knusprig, super lecker, super schnell gemacht!

Ich liebe einen guten Hamburger und mache immer wieder auch Experimente, um meine Burger noch besser zu machen. Das neue Rezept zum Smash Burger kommt aus den USA und ist mir zum ersten Mal in der Kette Super Duper Burger in San Francisco begegnet. Andere wie Shake Shack machen es genauso. Diese Burger waren einfach verboten lecker, deshalb habe ich einmal hinter die Kulissen geschaut, was die denn dort anders machen.

Aha, die Burger entstehen aus runden Fleischklöpsen, die, sobald sie mit der sehr heißen Platte in Berührung kommen, mit viel Kraft mit einem Spatel oder einer Palette richtig platt gedrückt werden (das ist das SMASH im Smash Burger). Nix medium oder english, hier entsteht etwas anderes, ein well-done Patty mit genialer Kruste. Das Ergebnis ist relativ dünn und hat eine sagenhafte Knusprigkeit und ein intensives Aroma. Ein weiterer Vorteil der Methode ist, dass diese Burger in zwei Minuten fertig sind. Schneller geht es wirklich nicht.

Nun hat aber nicht jeder so eine Bratfläche, einen Spatel und einen Schaber. Also was tun? Die Antwort ist ganz einfach. Alles, was Ihr braucht, habt Ihr wahrscheinlich bereits in der Küche, nur in etwas anderer Form.

Teflonbeschichtungen sind hier nicht gut geeignet, denn sie verhindern das hier ja gerade erwünschte Ankleben und Anbrennen und gehen nach und nach auch kaputt bei der Hitze. Wer eine Edelstahlpfanne oder eine Gusseisenpfanne hat, ist fein raus. Wer das nicht hat, nimmt einfach einen großen, flachen Edelstahltopf. Gepresst wird mit dem Kartoffelstampfer (Stück Butterbrotpapier oder Backpapier dazwischen), geschabt mit einem Spätzlesschaber aus Edelstahl. Geht super!

Gehts nicht auch in der Teflonpfanne? Das war natürlich mein erster Versuch. Ja, das geht auch zur Not, schmeckt auch gut, wird auch rösch, aber eben nicht so knusprig, wie auf Edelstahl.

Was die Toppings und die Saucen angeht: Meine Vorschläge im Rezept dazu sind nur Ideen, tobt Euch aus. Wie wärs mit Mango-Chutney, Aioli, Blauschimmelkäse, Rotweinzwiebelmarmelade? Alles ist möglich.Yamyam! 🙂

Klassisch ist ganz schlicht Spezialsauce, rote Zwiebeln, ein Streifen Essiggurke oder etwas Relish. Ich mag aber auch gerne unten Spezialsauce, oben BBQ-Sauce, und noch ein bisschen Speck dazu!

Käse? Ja, gerne! Am besten funktioniert tatsächlich American Cheese, zu deutsch: Scheibletten. Schmilzt super, ist einfach super geschmackvoll!

PRINT

Smash Burger

Super knusprig, super lecker, super schnell gemacht.
Gericht: Hauptgericht
Küche: USA
Keyword: burger, burgers, Hamburger, smash
Portionen: 4

Zutaten

  • 4 Burger Buns normale Buns, keine Brioche-Buns, die wären hier zu fett und zu süß
  • 350 g fettes Rinderhack (80:20) oder gemischtes Hack in lockere Kugelform gebracht. 4 Kugeln mit jew. rund 85 g (Guga Foods macht 70 g, aber nimmt auch zwei Patties pro Burger!).
  • 2-3 EL Öl hocherhitzbar, Erdnuss oder Raps
  • 1 Prise Salz, Pfeffer
  • 2 Scheiben Käse bspw. Cheddar-Schmelzkäse

Toppings

  • 1 Zwiebel, rot in Ringen
  • 4 Salatblätter
  • 4 Streifen Frühstücksspeck Bacon, knusprig (in Küchenpapier packen, Mikrowelle, 3 Minuten); optional
  • 4 Streifen Essiggurke optional
  • 1 Tomate, in Scheiben optional

Saucenauswahl

  • 1 Portion Specialsauce 1/2 Tasse Yoghurt oder Mayonnaise, etwas Heinz Ketchup, etwas Dijonsenf, kleiner Spritzer Maggi, kleiner Spritzer Siracha, gut verrühren
  • 1 Portion Heinz Ketchup
  • 1 Portion HP Honey BBQ

Zubereitung

  • Toppings und Saucen vorbereiten, als Buffet oder als Mise en Place. Werkzeuge bereitlegen: Gusseisenpfanne (oder Edelstahlpfanne oder großer Edelstahltopf; nichts mit Teflonbeschichtung), Kartoffelstampfer, Stück Backpapier, Spätzleschaber aus Edelstahl. Jetzt den Rauchmelder abnehmen (!)
  • Pfanne oder Topf mit 2 EL ÖL stark erhitzen, bis kurz vorm Rauchpunkt. Zwei Fleischkugeln rein, Stampfer nehmen, Stückchen Backpapier dazwischen, jetzt das Hack mit voller Kraft plattdrücken – SMASH! Pfeffern, Salzen.
    Ja, die Patties brennen an, das sollen sie auch! Sie werden aber durch den hohen Fettgehalt lecker braun und knusprig, anstatt schwarz.
  • Ca. 2 Minuten warten – so lange, bis es mitten durch den dünnen Fleischfladen durchbrutzelt und zischt. In dieser Zeit die Buns leicht buttern und zum Rösten mit den Schnittflächen auf einen Toaster oder unter den Grill legen. Dann mit dem Schaber mit Kraft im steilen Winkel unter das Pattie. Losschaben, wenden, Pfeffer, Salz, Käsescheibe drauf. Nochmals ca. 1 Minute, wenn die Hitze stimmt.
  • Beide Brötchenhälften mit Sauce nach Wahl versehen, dann Belegung nach Wahl. Patty auf die untere Brötchenhälfte geben. Obere drauf, Spieß durch, genießen.
–
Zur Belegung: Der Salat sollte weit weg vom Patty, damit er nicht warm und schlapp wird. Er dient auch als Barriere, damit das Brötchen nicht zu sehr durchweicht. Die Tomate sollte nicht ans Brötchen, sonst zieht es die Feuchtigkeit. Der Salat sollte nach unten, damit er angedrückt wird beim Stacken, sonst kann er leicht wieder rausrutschen. Etwaige Tomaten sind auch feucht und können rutschen, sie sollten an den Burger, der dann als Bremse dient.
Wenn die Buns aus der Packung ein bisschen trocken und alt wirken, dann packt man sie 10 Sekunden in die Mikrowelle, das wirkt Wunder.
Eine gute Sache sind sog. Snacktaschen oder Snacktüten aus Pergament, daraus kann man den Burger essen, ohne sich zu bekleckern, und er hält bis zum Ende stabil zusammen.

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • McRib® Deconstructed
  • Whopper® Deconstructed
  • Bohnensalat auf toskanische Art
  • Flatbread Pizza
  • Eis am Stiel

Beliebte Beiträge

  • Bohnensalat auf toskanische Art
  • Flatbread Pizza
  • Eis am Stiel
  • Ramen-Pralinen
  • Leckere Sushi, in zehn Minuten auf dem Tisch! Temaki Sushi
  • Pho Bo auf die Schnelle
  • Baked Beans
  • Pizza, schneller als der Lieferservice
  • Falafel
  • Sauerteig

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!