• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Aktuelle Seite: Start / Dies und das / Soulfoodies „Hello Fresh“ Ramen Box

Soulfoodies „Hello Fresh“ Ramen Box

Dies und das · Februar 25, 2025

Ihr Guten. Ihr seid neugierig, wie wohl eine originale, japanische Ramensuppe schmeckt? Wer nicht. Seht hier, wie einfach Ihr Euch den authentischen Geschmack nach Hause holen könnt.

Original japanische Ramensuppe ist kein Hexenwerk.

Wenn ein lieber Freund sich auf einmal für Ramen interessiert, werde ich hellhörig. Da kann ich vielleicht nützen. Nach unzähligen Experimenten, vielen Beiträgen hier im Blog und nach ebenso vielen Genusstouren in Ramenshops weiß ich zumindest ansatzweise, wie Ramen funktioniert.  


Der Originalgeschmack aus Japan

Wer auf der Suche nach dem historischen Original ist, landet in China, denn die Ramen-Nudelsuppe stammt von dort und hieß ursprünglich La Mian – das steht für (hand)gezogene Nudeln. Das chinesische La Mian ist über die Jahre über die Lautschrift Pinyin, die englisch ausgesprochen wird, zu Ramen geworden. Man sollte es also theoretisch nicht mit fränkischem, gerolltem „Errrr“, sonder eher mit britischem „R“oger-R aussprechen.

Buchtipp: Tove Nilssons Ramen-Kochbuch erklärt die Arten und die Zubereitung und macht Appetit!

Die chinesischen Einwanderer brachten die leckere Nudelsuppe nach Japan, wo dann die Rezepte adaptiert wurden. Interessant ist, dass durch die Japaner neue Ideen eingeflossen sind. Die Trennung in das Baukastensystem aus Tare, Brühe und Würzöl, die fischigen Komponenten wie Kombualge und Bonitoflocken, die neue Einteilung in Shio, Shoyu, Miso, Curry und Tonkotsu – das alles ist zum größeren Teil der Verdienst der Japaner.

Also gönnen wir ihnen das Rampenlicht und suchen einen einfachen Weg zum japanischen Originalgeschmack.

Shio RamenSalzgewürzte Hühnerbrühe (Shio = Salz)
Shoyu RamenSojasauce-gewürzte Hühnerbrühe (Shoyu = Soja)
Miso RamenMiso-gewürzte Brühe
Curry RamenCurry-gewürzte Brühe
Tonkotsu RamenTon = Schwein, Kotsu = Knochen. Es geht um eine deftige, milchige Schweineknochenbrühe, die erkaltet sogar geliert.


Die Idee, die Box

Was ist schon original, fragt Ihr? Nun, die erfolgreichste, japanische Ramen-Kette heißt Ichiran. Also könnte die Ichiran-Ramensuppe wohl als ein japanischer Originalgeschmack durchgehen. In diesem Fall ist es der Geschmack von Tonkotsu Ramen.

Ichiran-Filialen gibt rund 70-mal in Japan, einige Male in Hongkong und Taiwan und (Trommelwirbel) seit Neustem auch in New York. Dort konnte ich letztes Jahr die feine Suppe endlich im Original kosten. Mein Urteil: Die Ichiran-Ramensuppe schmeckt gut, aber sie schmeckt in der Filiale nicht besser als zu Hause, wenn man sie liebevoll auf der Basis des käuflichen Ichiran-Suppenkonzentrats zubereitet.

Wenn Ihr japanische Ichiran-Ramen kosten wollt, holt Euch die Box, die die Brühe und die Nudeln enthält und macht die Toppings einfach selbst. Die zugrunde liegenden Rezepte, vor allem für die Schweinebauchroulade „Chashu“, findet Ihr hier.

Der Soulfoodie-Ramen-Baukasten, von links beginnend, im Uhrzeigersinn: Chashu-roulade, Noriblätter und Muerr-Pilze, Crispy Chilli Oil „Lao Gan Ma“, eingelegte Eier.

In der Bildergalerie seht Ihr die Zusammensetzung der heute ausgelieferten Box im Detail. Viel Spaß damit!

Chashu-Schweinebauchroulade
Ichiran-Ramen-Bausatz für zu Hause
Schon wichtig: das Suppenkonzentrat
Die Box – so könnte sie in Serie gehen
Die Box samt Anleitung
Die ausgelieferte Box!

–– www.soulfoodie.de , Ende Februar 2025

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Kommentare

    Feedback Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Simi meint

    Februar 26, 2025 um 11:33 am

    Hallo Tilo,

    kann man diese Box wie sie abgebildet ist bestellen und wenn ja wo?

    Viele Grüße

    Simi

    Antworten
    • Tilo meint

      März 15, 2025 um 8:10 pm

      Hi Simi, vielen Dank für Dein Interesse und Feedback. Die Box hab ich tatsächlich nur 1x gemacht, für einen Freund. Aber Du kannst sie auch leicht selber machen. Du brauchst hauptsächlich von Amazon oder ähnlich die Ichiran-Box. Damit hast Du Brühe und Nudeln. Dann brauchst Du, wenn Du magst, Schweinefleischscheiben. Ich hol mir dazu auch manchmal einfach Schweinebraten von der „Heißen Theke“ von REWE. Dann ein Ei abkochen, muss nicht mariniert sein (macht Ichiran auch nicht), schwelgen. LG Tilo

      Antworten

Seitenspalte

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Aufstrich
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Gewürz
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Kuchen
  • Orient
  • Österreich
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Little Tokyo in Düsseldorf
  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Van Almen und der Ramen
  • Soulfoodies „Hello Fresh“ Ramen Box

Beliebte Beiträge

  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • Cracker aus Sauerteig
  • Shio Ramen
  • SoulFoodie | Tortellini in Brodo Tortellini in Brodo
  • Pan Pizza, besser als Pizza Hut!
  • Soulfoodie | Brombeermarmelade Konfitüre nach Großmutters Art (und Eis am Stiel damit)
  • Vietnamesische Reispapier-Pizza, Bánh Tráng Nướng
  • Pesto aus Wildkräutern | Soulfoodie Pesto aus Wildkräutern

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2025 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …