• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Cuisine / SPAM Musubi

SPAM Musubi

Cuisine, Hauptgericht, Hawaii, Rezepte, Snack, USA · Oktober 15, 2019

SPAM ist nicht jedermanns Sache, aber wenn man es richtig verwendet, dann kann auch aus Pökelfleisch etwas Feines werden!

SPAM steht für Spiced Ham und ist gepökeltes Schweinefleisch in der Dose, bekannt aus den Rationen der US-Soldaten im zweiten Weltkrieg. Bei uns kennt man es von der Firma TULIP unter dem Namen Frühstücksfleisch (Corned Beef ist ähnlich, aber eben vom Rind).

SPAM spaltet die Foodies, weil es so wahnsinnig salzig ist und so extrem rustikal nach gepökeltem Schwein schmeckt. Viele lehnen dieses Büchsenfleisch komplett ab, aber es gibt auch eingeschworene Fans. So finden sich interessanterweise viele Gerichte mit SPAM auf Hawaii, woher auch die Idee der SPAM Sushi oder genauer SPAM Musubi stammt. Die herzhaften Musubis findet man dort an allen Ecken, selbst an Tankstellen und bei den Schulkindern als Pausenbrot. Sie sind schnell gemacht, halten sich gut (da ohne Fisch) und schmecken gut.

Der extreme Pökelsalzgeschmack wird vom Seetang, vom leicht gesäuerten Reis und von der Zitrone prima in Balance gehalten. Also meinen Testessern und mir hat es sehr gut geschmeckt, aber man sollte Schwein schon mögen.

Wer kein Schwein mag, der findet hier zumindest ein gelingsicheres Rezept für Sushi-Reis. 🙂

PRINT

SPAM Musubi

Gericht: Hauptgericht, Snack
Küche: USA
Keyword: musubi, spam, sushi
Portionen: 2

Zutaten

  • 250 g Sushi-Reis
  • 1 Fläschchen Japan Sushi Vinegar "Sushi Su" fertiger Mix mit Essig, Zucker, Salz
  • 4 Nori-Algenblätter für Sushi in 6 cm breiten Bahnen; man braucht pro SPAM-Dose 8 Bahnen
  • 1 Dose SPAM a 340 g
  • 3-4 Schuss Oystersauce
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Zitrone oder Limette als Saft
  • 1 TL Öl zum Braten

Zubereitung

  • Reis im Reiskocher zubereiten (siehe Reis-Rezept). In der Kürze: Reis waschen, 1,5-fache Menge Wasser hinzugeben, kochen, dann in Holz- oder Plastikschüssel geben zum Ausdampfen (kein Metall).
  • Pro 100 g rohem Reis nach Geschmack 10–25 ml Essigmix (Sushi Su) über den warmen Reis geben und mit Holz- oder Plastiklöffel unterheben. Reis auskühlen lassen, dabei immer mal wieder auflockern. Keine Angst, das geht rasch. Auf dem Balkon ist der Reist in 20 Minuten ausgekühlt.
  • SPAM aus der Dose nehmen, dazu seitlich drücken, bis der Fleischblock herausgleitet. Block in 8 Scheiben aufschneiden. Scheiben mit wenig Öl anbraten, wenig Hitze, keine Eile, Prise Zucker drüber, dann am Ende mit der Sauce glasieren und dann das Ergebnis mit dem Zitronensaft abschmecken.
  • Kleine Handvoll Reis auf eine Fleischscheibe geben, in Form bringen, mit dem Algenblatt umwickeln (glänzende Seite nach außen), mit ein bisschen Wasser zukleben. Die Musubi sofort essen oder stramm mit Zellophan umwickeln und in den Kühlschrank stellen.
–
Klassisch verwendet man für SPAM Musubi den Sushireis ohne den Reisessig. Das ist Geschmackssache. Ich mag sie lieber mit gesäuertem Sushireis.
Fürs Formen der Musubi gibt es spezielle Formen (Amazon: Musubi Maker). Eleganter ist aber, die SPAM-Dose dafür zu verwenden: Dose säubern und auf halber Höhe entlang der Taille aufschneiden (Vorsicht, die Schnittkante ist sehr scharf!). Dann Form mit der Kante nach unten auf den Anfang des Algenblattes stellen (glänzende Algenseite nach unten), Reis reingeben, Spam reingeben, mit Kaffeelöffel anpressen und formen.
Eine gute Variation ist, eine Lage Omelette einzuarbeiten und zwischen Reis und Omelette oder zwischen Reis und SPAM noch eine dünne Schicht japanische Mayonnaise einzufügen.

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Kommentare

    Feedback Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Monika meint

    August 26, 2022 um 1:53 pm

    Einfach lecker. Super tolles Rezept.

    Antworten

Seitenspalte

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Aufstrich
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Gewürz
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Kuchen
  • Orient
  • Österreich
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Little Tokyo in Düsseldorf
  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Van Almen und der Ramen
  • Soulfoodies „Hello Fresh“ Ramen Box

Beliebte Beiträge

  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • Cracker aus Sauerteig
  • Shio Ramen
  • SoulFoodie | Tortellini in Brodo Tortellini in Brodo
  • Pan Pizza, besser als Pizza Hut!
  • Soulfoodie | Brombeermarmelade Konfitüre nach Großmutters Art (und Eis am Stiel damit)
  • Vietnamesische Reispapier-Pizza, Bánh Tráng Nướng
  • Pesto aus Wildkräutern | Soulfoodie Pesto aus Wildkräutern

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2025 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …