SPAM ist nicht jedermanns Sache, aber wenn man es richtig verwendet, dann kann auch aus Pökelfleisch etwas Feines werden!
SPAM steht für Spiced Ham und ist gepökeltes Schweinefleisch in der Dose, bekannt aus den Rationen der US-Soldaten im zweiten Weltkrieg. Bei uns kennt man es von der Firma TULIP unter dem Namen Frühstücksfleisch (Corned Beef ist ähnlich, aber eben vom Rind).
SPAM spaltet die Foodies, weil es so wahnsinnig salzig ist und so extrem rustikal nach gepökeltem Schwein schmeckt. Viele lehnen dieses Büchsenfleisch komplett ab, aber es gibt auch eingeschworene Fans. So finden sich interessanterweise viele Gerichte mit SPAM auf Hawaii, woher auch die Idee der SPAM Sushi oder genauer SPAM Musubi stammt. Die herzhaften Musubis findet man dort an allen Ecken, selbst an Tankstellen und bei den Schulkindern als Pausenbrot. Sie sind schnell gemacht, halten sich gut (da ohne Fisch) und schmecken gut.
Der extreme Pökelsalzgeschmack wird vom Seetang, vom leicht gesäuerten Reis und von der Zitrone prima in Balance gehalten. Also meinen Testessern und mir hat es sehr gut geschmeckt, aber man sollte Schwein schon mögen.
Wer kein Schwein mag, der findet hier zumindest ein gelingsicheres Rezept für Sushi-Reis. 🙂
SPAM Musubi
Zutaten
- 250 g Sushi-Reis
- 1 Fläschchen Japan Sushi Vinegar "Sushi Su" fertiger Mix mit Essig, Zucker, Salz
- 4 Nori-Algenblätter für Sushi in 6 cm breiten Bahnen; man braucht pro SPAM-Dose 8 Bahnen
- 1 Dose SPAM a 340 g
- 3-4 Schuss Oystersauce
- 1 Prise Zucker
- 1 Zitrone oder Limette als Saft
- 1 TL Öl zum Braten
Zubereitung
- Reis im Reiskocher zubereiten (siehe Reis-Rezept). In der Kürze: Reis waschen, 1,5-fache Menge Wasser hinzugeben, kochen, dann in Holz- oder Plastikschüssel geben zum Ausdampfen (kein Metall).
- Pro 100 g rohem Reis nach Geschmack 10–25 ml Essigmix (Sushi Su) über den warmen Reis geben und mit Holz- oder Plastiklöffel unterheben. Reis auskühlen lassen, dabei immer mal wieder auflockern. Keine Angst, das geht rasch. Auf dem Balkon ist der Reist in 20 Minuten ausgekühlt.
- SPAM aus der Dose nehmen, dazu seitlich drücken, bis der Fleischblock herausgleitet. Block in 8 Scheiben aufschneiden. Scheiben mit wenig Öl anbraten, wenig Hitze, keine Eile, Prise Zucker drüber, dann am Ende mit der Sauce glasieren und dann das Ergebnis mit dem Zitronensaft abschmecken.
- Kleine Handvoll Reis auf eine Fleischscheibe geben, in Form bringen, mit dem Algenblatt umwickeln (glänzende Seite nach außen), mit ein bisschen Wasser zukleben. Die Musubi sofort essen oder stramm mit Zellophan umwickeln und in den Kühlschrank stellen.
Einfach lecker. Super tolles Rezept.