• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Vegane Greenforce-Frikadellen

Dies und das · Juni 23, 2021

Spätestens seit dem Beyond-Meat-Auftritt kennt wohl auch der letzte Metzger in der tiefsten Pfalz die modernen Fleischersatzprodukte. Manche sind gut gelungen, schmecken prima und sind gut verträglich. Andere sind weniger gut gelungen.

Ich mag gerne tofubasierte Produkte, wenn sie gut gemacht sind. In die Tofugerichte bei meinem Lieblingsvietnamesen kann ich mich reinlegen, wohingegen die Produkte vom Vegetarian Butcher ؘ– erhältlich zum Beispiel bei Burger King – meinen Geschmack nicht so treffen. Es liegt also nicht nur an der Basis, sondern auch an der Würze und Zubereitung.

Tempeh finde ich ok, ebenso pilz- und bohnenbasierte Geschichten wie die Blackbean Burgers. Seitan finde ich auch spannend, vertrage es aber leider nicht so gut.

Und dann gibt es da noch das Erbsenprotein, das auch die eingangs erwähnte Firma Beyond Meat nutzt. Das schmeckt gut, ist gut verträglich und universell verwendbar. Auch der Beyond Burger (bei McDonalds heißt er Veganburger TS oder Veggie TS) schmeckt schonmal gar nicht so schlecht. Die junge deutsche Firma Greenforce mit Sitz in München setzt auch auf Erbsen, schmeckt aber ihre Produkte für meinen Gaumen noch besser ab als Beyond Meat. Ihr bekommt die Produkte online bei Greenforce oder – mit etwas Glück – bei Edeka, Globus, Rewe oder Lidl.

Heute habe ich den Frikadellenmix zu 4,99 € probiert und wirklich genossen. Wenn Veggie so schmeckt, dann bin ich dabei! Das Rezept für meine Greenforce-Falafels findet Ihr unten. Enjoy! 🙂

–

Soulfoodie ist nicht gesponsort und 100% unabhängig.


PRINT

Blitz-Falafelbällchen

Portionen: 2 Portionen

Zutaten

  • 1 Packung Greenforce-Mix für vegane Frikadellen
  • 2 Handvoll frische Kräuter Petersilie, Schnittlauch, Koriander, Liebstöckl, nach Geschmack
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 TL Senf
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Spritzer Maggi
  • Wer das Gericht wirklich als arabische Falafel genießen will, gibt noch 1/2 gestrichenen TL gemahlene Koriandersaat, 1/2 gestrichenen TL gemahlenes Kumin, etwas Chili, gehackte Minze und mehr Petersilie dazu.
  • 0,5 Liter Öl zum Frittieren
  • 3–4 Salbeiblätter
  • 1 kleiner Zweig Rosmarin

Zubereitung

  • Den Mix nach Packungsanleitung anrühren.
  • Die Kräuter und die Zwiebel sehr fein hacken und untermischen. Abschmecken mit Senf, Pfeffer, Spritzer Maggi (Maggi ist übrigens auch vegan).
  • Die Masse bis zur Verwendung im Kühlschrank quellen lassen.
  • In einem kleinen Topf das Öl erhitzen, mit feuchten Händen kleine Bällchen formen und diese schön kross frittieren, dabei immer wieder wenden und schwenken. Beim Frittieren Salbei und Rosmarin ins Öl geben (entnehmen, wenn dunkel). Die beschriebene Menge braucht zwei bis drei Frittierdurchläufe.
––
Anmerkungen
  • Der Greenforce-Mix ist richtig gut gelungen. Die Hackbällchen schmecken super und haben Suchtpotenzial.
  • Ohne die arabischen Zutaten gehen die Bällchen auch als deutsche Hackbällchen durch. Wer es näher am Falafel mag, gibt noch die oben erwähnten Zutaten dazu, stellt noch rasch einen Minzjoghurt her und füllt dann die vorgewärmten Fladen mit den Bällchen, mit Tomatenstückchen, frischem Koriander und dem Joghurt. Dann noch Hummus und ein Spritzer Zitrone dazu – dann genießen!

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Ramen-Pralinen
  • Temaki Sushi
  • Pho Bo auf die Schnelle
  • Baked Beans
  • Pizza, schneller als der Lieferservice

Beliebte Beiträge

  • Ramen-Pralinen
  • Leckere Sushi, in zehn Minuten auf dem Tisch! Temaki Sushi
  • Pho Bo auf die Schnelle
  • Baked Beans
  • Pizza, schneller als der Lieferservice
  • Falafel
  • Sauerteig
  • Zoodle Carbonara
  • Pilzragout mit Krause Glucke
  • Ligurische Corzetti

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!