• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Cuisine / Asien / Vietnamesische Kürbissuppe

Vietnamesische Kürbissuppe

Asien, Rezepte, Suppe · September 26, 2019

Ihr liebt sämige Suppen? Dann seid Ihr hier richtig! Heute gibt es Kürbissuppe auf zweierlei Arten – asiatisch und klassisch. Beide sind lecker. Und diese Suppe funktioniert natürlich auch mit Süßkartoffeln, Zuchini, normalen Kartoffeln und vielem mehr!

Probiert es einmal aus.

Kürbissuppe ist einfach lecker, besonders hier in der asiatischen Variante!

Die asiatische Kürbissuppe

Also ich liieebe Kürbis und versuche mich immer wieder mal an neuen Arten der Zubereitung. Dieses Mal habe ich die klassische, urdeutsche Kürbissuppe einmal in Richtung Asien geschoben. Es kam bei meiner besseren Hälfte sehr gut an.

Richtung Asien heißt, man ersetzt die Sahne durch Kokosmilch und man würzt anders. Mutiger. Chili, Fischsauce und frischer Koriander bringen den sonnigen Vietnam-Kick. Servieren kann man die Suppe dann mit Spießen, bestückt mit Garnelen oder kleinen Frikadellen.

Die Suppe ohne die Spieße und ohne die Fischsauce ist nicht nur vegetarisch, sondern sogar vegan. Wer auch die Spieße fleischlos gestalten möchte, brät Pilze oder Tofu an, und auch für die Fischsauce gibt es vegane Alternativen.


Die klassische Kürbissuppe

Ihr mögt es lieber klassisch? Das kann ich verstehen, ich kann auch nicht jeden Tag Gerichte mit Fischsauce essen. Unten findet Ihr als zweites Rezept eine klassische Variante, die genauso köstlich ist.


Eine Anmerkung zum Kürbis und zu den Chilis …

So, wir wären auch bereits fertig mit dem Gaumenschmaus, wenn ich nicht kurz noch zwei Infos loswerden wollte.

Ihr steht vorm Kürbisregal und seid ratlos? Dann nehmt einen kleinen Kürbis und nehmt Bioqualität. Der Geschmack ist dann nach meiner Erfahrung viel besser als bei den großen Industrieboliden.

Und Ihr kocht gerne mit Chilis? Dann testet die Chilis vor der Verwendung im Gericht. Kurz abbeißen … lasch, kein Problem, rein damit. Es prickelt? Abwarten, eher mal langsam machen. Ich hatte letztens eine Chili-Auswahltüte vom Supermarkt. Eine Chili war völlig zahm, die nächste, die identisch ausgesehen hat, war superscharf! Also Obacht! 🙂


PRINT

Vietnamesische Kürbissuppe

Die asiatische Sonne in einer Bowl … lecker!
Gericht: Suppe
Küche: China, Vietnam
Portionen: 4 Portionen als Beilage, 2 Portionen als Hauptgericht

Zutaten

  • 3 EL Öl zum Braten
  • 2 Zwiebeln grob gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen geschält, fein aufgeschnitten
  • 5 cm Ingwer geschält, kleingeschnitten
  • 2 Chilischoten, mittelscharf entkernt, in feinen Ringen
  • 1,2 kg Hokkaidokürbis (Roh/Gesamtgewicht, vorm Entkernen) gewaschen, entkernt, samt Schale in großen Würfeln
  • 500 ml Gemüsebrühe bspw. aus Gemüsebrühpulver "Natur Compagnie", mit 2 Lorbeerblättern ansetzen, ziehen lassen
  • 400 ml Kokosmilch, fettreduziert 2x Mini-Tetrapacks; 50 ml fürs Servieren zurückhalten
  • 1 EL Fischsauce oder auch mehr, am besten später abschmecken
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskat, Zimt
  • 1/4 Bund frischer Koriander gezupft, als Garnitur für die Suppe

Spieße

  • 2 Handvoll Riesengarnelen, kleine Frikadellen o.ä. (alles ist erlaubt)
  • 1 Limone in dünnen Achteln

Zubereitung

  • Großer Topf, Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Chili andünsten, Kürbis dazu, weiterdünsten, bis die ersten Röstaromen entstehen. Brühe (ohne die Lorbeerblätter) hinzugießen. Aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. Zu dünn? Deckel abnehmen. Zu dick? Mehr Wasser.
  • Check: Kürbis schön weich? Dann pürieren und die Kokosmilch dazugeben. Dann die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zimt, Chili (Vorsicht!) und Fischsauce (Vorsicht!) abschmecken.
  • Parallel die Spieße vorbereiten: Garnelen abkochen, entdarmen und bis auf den Schwanz schälen, Achtel von der Limone schneiden. Alles schön auf Holzspieße oder auf Zitronengras stecken.
  • Servieren: Suppe in Bowl, kleinen Kreis Kokosmilch eingießen, mit dem Koriander garnieren, Spieß über die Bowl legen.
–
  • Wer keinen Koriander mag, lässt ihn weg und garniert mit glatter Petersilie.
  • Die Suppe ist vegan. Wer auch die Spieße vegan gestalten mag, brät Tofu oder Pilze an, gibt am Ende ein wenig Oystersauce und einen Spritzer Zitronensaft darüber und steckt das dann auf die Spieße. Yum!

PRINT

Kürbissuppe, klassisch

Gericht: Suppe
Küche: Asia, China, Vietnam
Keyword: gemüsesuppe, kürbis, kürbissuppe, suppe
Portionen: 4 Portionen als Vorspeise, 2 Portionen als Hauptgericht

Zutaten

  • 2 EL neutrales Öl
  • 1 Zwiebel geschält, grob gewürfelt
  • 2 Lauchzwiebeln gewaschen, in Stücken
  • 4 cm Ingwer geschält, in Scheiben
  • 2 Knobizehen geschält, in feinen Scheiben
  • 1,5 kg Hokkaido gewaschen, entkernt, in kleinen Stücken
  • 1 Apfel, säuerlich, klein geschält, in Stücken
  • 500 ml Gemüsebrühe aus gekörnter Brühe Produktempfehlung "Natur Companie"
  • 200 ml Kochsahne, 15%, Weihenstephan
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskat, Zimt, Chili
  • 3 Chilis, getrocknet, vom Asiamarkt
  • 1 Spritzer Sojasauce
  • 1 Spritzer Worcestershiresauce Lea & Perrins ist die beste!

Zubereitung

  • Großer Topf, das Öl erhitzen, dann nach und nach hinzugeben bis einschließlich Apfel. Langsam Rösten, bis die ersten Röstaromen entstehen.
  • Ablöschen mit der Brühe. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Dann die Kochsahne und die Würzung dazugeben. Pürieren, abschmecken.
  • Konsistenz abstimmen: Zu breiig: länger köcheln, zu dünn: mehr Wasser. Geschmack abstimmen mit Salz, Zitronensaft, Pfeffer, Muskat, Zimt, Worcestershiresauce.
  • Garnieren mit Petersilie und in der Mitte mit einem kleinen Klacks Sahne servieren.

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Aufstrich
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Gewürz
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Kuchen
  • Orient
  • Österreich
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Little Tokyo in Düsseldorf
  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Van Almen und der Ramen
  • Soulfoodies „Hello Fresh“ Ramen Box

Beliebte Beiträge

  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • Cracker aus Sauerteig
  • Shio Ramen
  • SoulFoodie | Tortellini in Brodo Tortellini in Brodo
  • Pan Pizza, besser als Pizza Hut!
  • Soulfoodie | Brombeermarmelade Konfitüre nach Großmutters Art (und Eis am Stiel damit)
  • Vietnamesische Reispapier-Pizza, Bánh Tráng Nướng
  • Pesto aus Wildkräutern | Soulfoodie Pesto aus Wildkräutern

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2025 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …