Ärgert Ihr Euch auch immer, wenn der Basilikum vom Supermarkt nach vier Tagen schlapp macht? Das geht auch anders. Seht hier, wir Ihr aus einem Töpfchen für 1,99€ fürs ganze Jahr Basilikum ziehen könnt.
Basilikum in der Wohnung, auch im Winter
Die frustrierende Ausgangssituation
Das kennt Ihr sicher auch: Man kauft sich ein Stöckchen Basilikum im Supermarkt, zupft für das Abendessen die Hälfte ab, lässt den Topf am Fenster stehen und nach drei Tagen – Exitus. Da hilft auch Licht, Gießen und Umtopfen nichts.
Die SWR-Redaktion ist der Sache einmal auf den Grund gegangen:
Die Lösung scheint einfach
Die Schritte für eine nie endende Kräuterausbeute sind laut Video:
- Zuerst muss man den Basilikum vereinzeln.
- Dann muss man die einzelnen Pflänzchen in Töpfchen mit viel Platz zu pflanzen.
- Dann muss man sie immer gut gießen und mit einer Pflanzenlampe für viel Licht sorgen.
Das hört sich alles einfach an. Bei mir sind aber nach dem Vereinzeln nur sehr dünne, lange Pflänzchen mit wenig Stehvermögen übergeblieben. Sie sind im Topf einfach umgeknickt. Eine Lösung könnte sein, sie tiefer, also samt der Hälfte des Stengels einzubuddeln.
Stecklinge ziehen
Ich habe aber schon geahnt, dass das mit den dünnen Pflänzchen nichts wird, und daher zur Sicherheit parallel auch ein paar stabile Stengel abgeschnitten, schräg angeschnitten und in Schnapsgläschen mit Wasser gestellt.
Die Gläschen habe ich unter einer LED-Pflanzenlampe platziert und dann alle zwei Tage Wasser das Wasser gewechselt. Und siehe da, nach rund acht Tagen sind die schönsten Wurzeln entstanden!
Stecklinge setzen
Ab hier war es dann ganz einfach. Ein Pöttchen mit paar Drainage-Kieseln und Pflanzenerde füllen, mit einem Kuli Löcher bohren, die Stecklinge einsetzen, die Erde von den Seiten andrücken, angießen, fertig.
Die Lampe hat eine Timer-Funktion und kann wahlweise folgende Intervalle fahren:
- GRÜN: 4h an, 20h aus, 4h an …
- ORANGE: 8h an, 16h aus, 8h an …
- ROT: 12h an, 12h aus, 12h an …
Ich betreibe sie im roten Modus. Sie hat eine Leistungsaufnahme von immerhin 15 Watt (5Volt x 3 Ampère), was also einer schwachen, klassischen Glühbirne entspricht. Das ist auf die Dauer zu viel Stromverbrauch, aber die Hoffnung ist natürlich, demnächst wieder das Sonnenlicht nutzen zu können. Oben im Aufhänger seht Ihr, wie sich die Stecklinge von Tag 1 bis Tag 15 entwickelt haben, unten seht Ihr den Stand nach drei Wochen.
Wenn es an das Schneiden geht, sollte man sehr große Blätter entfernen, weil sie den anderen das Licht stehlen. Weiterhin sollte man so schneiden, dass man über den eventuell gerade kommenden kleinen Zweiertrieben schneidet. So wird der Basilikum schön buschig und voluminös.
–– Soulfoodie, März 2023
Feedback