• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Bohnensalat auf toskanische Art

Rezepte · Juli 12, 2023

Hallo Ihr Lieben. Ihr seid auf der Suche nach einem feinen Bohnensalat, der keine Wünsche offenlässt? Als Grillbeilage, oder auch einfach so? Dann seid Ihr hier richtig!

Bohnensalat ist schnell gemacht und kommt immer an.

Heute kommt ein Essen, dass das Potenzial hat, alle glücklich zu machen. Die Veganer schlemmen „as is“, mit einem gerösteten Ciabatta und Olivenöl, und vermissen nichts. Die Pescetarier braten sich dazu einen feinen Lachs auf der Haut an, und die Karnivoren nutzen es als Beilage zu einem Grillgericht ihrer Wahl. Jeder, wie er mag, und allen wird es munden. 🙂


Die Bohnen

Ich war früher wirklich kein Bohnenfreund. Saubohnen, schon der Name …! Mehlig, geschmacklos, nicht mein Ding! Aber dann, als ich mich näher mit der Bohne beschäftigt habe, habe ich sie schnell lieb gewonnen. Wenn man sie mit Sorgfalt zubereitet, bekommt sie einen cremigen, feinen Biss und ein richtig gutes, nussiges Aroma. Bohnen sind einfach lecker!

Getrockenete Bohnen

Bohnen  in getrockneter Form sollte man über Nacht in viel Wasser einweichen und dann, je nach Dicke, ein bis anderthalb Stunden mit Salz und Lorbeer weichköcheln. Viele sagen, dass das Salz die Kochzeit verlängert. Das mag sein, aber Bohnen ohne Salz schmecken nicht. Macht kräftig Salz ins Kochwasser und kocht sie einfach etwas länger. Manche Quellen sprechen auch von einem Teelöffel Natron im Kochwasser. Das kann man machen, und es verkürzt die Kochzeit auch etwas. Im Gegenzug schmecken die  Bohnen aber dann leicht seifig und laufen auch Gefahr, zu zerfallen. Ich lasse das Natron mittlerweile lieber weg.

Und jetzt noch kurz die Bohnenmathematik: 100 g getrocknete weiße Bohnen ergeben 220 g gekochte weiße Bohnen.

Dosenbohnen

Bohnen aus der Dose sind auch prima.

Ich nehme gerne die weißen Riesenbohnen. Man muss sie nur abgießen (und womöglich das Aqua Faba auffangen?) und im Sieb gut abbrausen. So hat man den Salat besonders schnell fertig.


Der Bohnensalat

Unten seht Ihr das Rezept zum Bohnensalat. Aber auch, wenn er schnell gemacht ist, sollte er doch ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen. Dann sollte man nochmals abschmecken, und dann ist er richtig gut!

Im Rezept findet Ihr auch optional das Pfannengemüse, also Zucchini und Paprika, mit Salbei und Rosmarin kurz angebraten. Das kann man auch weglassen und der Salat schmeckt trotzdem. Aber wenn Ihr das Gemüse habt, dann lohnt sich der Schritt.

Einmal gemacht, könnt Ihr drei bis vier Tage davon essen. Der Salat wird immer besser, je länger er durchzieht.

PRINT

Bohnensalat toskanische Art

Als Beilage oder Hauptgericht ist dieser schnelle Bohnensalat perfekt für den Sommer.
Gericht: Beilage, Hauptgericht, Salat, Vorspeise
Küche: Deutschland, Italien
Keyword: bohnensalat, Grillbeilage, italienischer Bohnensalat, riesenbohnen, toskana, toskanisch, toskanischer Bohnensalat, vegan, veganer döner, weiße bohnen
Portionen: 4 Portionen (3–5, je nach Hunger)

Zutaten

  • 240 g weiße Riesenbohnen (gekocht; Abtropfgewicht); aus 120 g getrockneten Bohnen gekocht oder aus der Dose.
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Apfelessig oder Rotweinessig
  • 1 handvoll bunte Kirschtomaten, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Zwiebel, halbiert, in Streifen
  • 1 Prise getrockneter Oregano oder etwas frischer Oregano oder Majoran Vorsicht: frischer Oregano und Majoran schmecken sehr intensiv.
  • 1 gute Handvoll glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Prise Salz, Pfeffer

Pfannengemüse, optional

  • 1/2 Zuchini längs halbiert, dann in feinen Scheiben
  • 1/2 Paprika, in Streifen
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Salbei
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung

  • Pfannengemüse (optional, schmeckt auch ohne):
    Pfanne aufsetzen mit Olivenöl, Rosmarin, Salbei. Zucchini und Paprika schneiden, in der Pfanne anbraten, dabei leicht salzen. Farbe nehmen lassen.  Zur Seite und abkühlen lassen.
  • In einer Salatschüssel alle Zutaten vermengen. Vorsichtig abschmecken, dann kaltstellen.
  • Am besten schmeckt der Salat, wenn man ihn über Nacht im Kühlschrank durchziehen lässt und dann am nächsten Tag nochmals abschmeckt mit Salz, Essig, Öl, Kräutern.
––
An Kräutern passen auch, nach Geschmack, Minze, Basilikum, Bohnenkraut, Schnittlauch, Majoran.

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • McRib® Deconstructed
  • Whopper® Deconstructed
  • Bohnensalat auf toskanische Art
  • Flatbread Pizza
  • Eis am Stiel

Beliebte Beiträge

  • Bohnensalat auf toskanische Art
  • Flatbread Pizza
  • Eis am Stiel
  • Ramen-Pralinen
  • Leckere Sushi, in zehn Minuten auf dem Tisch! Temaki Sushi
  • Pho Bo auf die Schnelle
  • Baked Beans
  • Pizza, schneller als der Lieferservice
  • Falafel
  • Sauerteig

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!