• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Flatbread Pizza

Flatbread Pizza

Rezepte, Brot, Cuisine, Deutschland, Fastfood, Hauptgericht, Italien, Snack · Juli 9, 2023

Hallo Ihr Lieben! Es ist gerade sehr heiß, und da hat man doch Lust auf entweder eine feine Grillerei, oder auf …. knusprige Pizzaaah!

Knusprige Pizza, in fünf Minuten am Start? Das funktioniert tatsächlich, dank selbstgebackenem, eingefrorenem Fladenbrot!

Pizza ist lecker, aber mit Pizza ist das so eine Sache. Pizza ist aufwändig in vielerlei Hinsicht: Man muss den Teig im Voraus machen und dann immer wieder hätscheln, den Belag einkaufen, die Pizzastation aufbauen und dann auch noch den Ofen vorheizen. Also ich bin im Moment, bei 35 Grad im Schatten, zu so etwas nicht in der Lage.

Nun könnte man eine Blitz-Pizza machen, schneller als der Lieferservice. Aber sogar das ist mir noch zuviel, und es widerstrebt mir auch gerade sehr, den Pizzaofen anzuheizen.


Das Fladenbrot

Der Ausweg ist selbstgebackenes und dann eingefrorenes Fladenbrot. Mit gekauftem Fladenbrot funktioniert das Rezept nicht, das hab ich auch schon probiert. Es wird nicht knusprig, es schmeckt nicht.

Aber Fladenbrot ist auch recht schnell selbstgebacken. Hier die Bilder zur Entstehung der „Weizen-Tortillas“, unten findet Ihr das Rezept (es ist das gleiche, wie bei den Falafel).

Fladenbrot, Flatbread, Weizen-Tortillas, Naanbrot, Wraps oder auch Piadina …. eigentlich ist es immer ein schlichter Weizenmehlfladen. Dennoch wird das Ergebnis immer lecker!

Es lohnt ganz allgemein, Fladenbrot auf Vorrat zu backen und dann einzufrieren. Nicht nur habt Ihr damit immer … nunja, Fladenbrot.

Nein, Ihr habt in Minuten auch Piadini, Falafel Wraps, Flammkuchen, Weizen-Enchiladas, Quesadillas, Döner Wraps oder Naan-Brot für die indische Küche am Start. Es ist einfach ein gutes Gefühl, einen Vorrat im TK zu haben.

Wie kann das funktionieren mit den immergleichen Fladen?

  1. Für elastische Fladen, für gewickelte Wraps, holt Ihr sie aus dem Tiefkühler und lasst sie kurz draußen liegen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sie noch zu brüchig sind, gebt sie 10 Sekunden in die Mikrowelle oder haltet sie über den Wasserdampf vom Wasserkocher.
  2. Für vorgebogene, knusprige Fladen für Piadini steckt Ihr sie nach dem Auftauen wie ein umgedrehtes U in den Toaster.
  3. Und richtig knusprig, für Pizza und Flammkuchen, werden sie, wenn Ihr sie im vorgeheizten Ofen backt (siehe unten).


Die Pizza

Wenn Ihr selbstgebackenes Fladenbrot im Tiefkühler habt, ist die Pizza nicht weit. Ihr müsst nur den Ofen vorheizen und eine Mini-Pizzastation mit den Zutaten vorbereiten.

  • Pizzaofen: oben 350°C und unten 400°C.
  • Haushaltsofen: 250°C Grillen, also Oberhitze, ideal mit Umluft, wenn Ihr habt. Blech ins obere Drittel.

Ein kleiner Trick für Knusper unten ist wie folgt: wenn Eure Fladen zwar oben richtig gut aussehen, unten aber noch zu hell sind, dann gebt sie nach dem Backen ein, zwei Minuten in eine Pfanne auf der Herdplatte, bis sie auch unten richtig kross sind! Das funktioniert übrigens auch mit einer Neapoletana! 🙂

Vorsicht: Ihr seht auf dem Foto hitzefestes Backpapier. Da gibt es erstaunliche Unterschiede, und mir ist schon öfters das Papier in Flammen aufgegangen. Im Zweifelsfall lasst das Backpapier weg!

An Belag kommt alles in Frage, was weg muss: grob geriebene Käsereste, Pilze, Salami, Schinken, Oliven… the sky is the limit, aber belegt eher sparsam, statt üppig. Dann kommt noch ein Spritzer Olivenöl drüber, und geht es ab in den Ofen. Dort muss sie so lange backen, bis der Rand ein bisschen Farbe bekommen hat und der Käse schön verlaufen ist. Am Ende kann man noch Rucola und ein bisschen Parmaschinken drüberzupfen und dann genießen!

Und jetzt noch ein Update: macht doch den Teig auch mal mit Sauerteig statt Hefe. Das geht wunderbar, ich habe es heute ausprobiert! Ich habe die doppelte Menge Teig gemacht und dafür 80 g recht aktiven Sauerteig verwendet statt der Hefe. Wenn Euch der Teig dann zu flüssig wird, macht noch ein bisschen Mehl dazu.

Fladenbrot-Pizza ist ein leichter, sommerlicher Leckerbissen!

PRINT

Fladenbrot

Gericht: Brot
Küche: Arabien
Keyword: bread, Brot, Döner, falafel, fladen, Fladenbrot, flat, flatbread, weizenfladen, weizentortillas
Portionen: 6 Fladenbrote

Zutaten

  • 200 g Wasser, lauwarm
  • 1 TL Zucker, gestrichener TL
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe (3,5 g)
  • 1 EL Olivenöl, optional
  • 300 g Weizenmehl 405 oder Typo 00
  • 8 g Salz
  • 1 EL Sauerteig, optional, wenn vorhanden

Zubereitung

  • Wasser in eine Schüssel geben, Zucker und Hefe darin auflösen. Öl dazugeben.
  • Mehl einsieben, vermischen, Salz darübergeben, zu Teig kneten. Ziehen, falten etc., bis der Teig nicht mehr klebrig ist (evtl. noch etwas Mehl dazugeben). Wer hat, kann jetzt noch einen 1 EL Sauerteig für den Geschmack hinzugeben.
  • Mindestens 1h abgedeckt im Raum gehen lassen. Dann über Nacht in den Kühlschrank geben, oder auch weiterverarbeiten. Langes, kaltes Reifen hilft dem Geschmack und der Verdaulichkeit.
  • 6 Portionen abstechen, Kugeln formen wie bei Pizzateig, diese nochmals mindestens 1h im Raum gehen lassen.
  • Die Bällchen jeweils gut einmehlen, und dann auf der Arbeitsfläche dünn auswellen.
  • Das Mehl vom Fladen abschütteln und den Fladen dann in einer heißen Teflonpfanne ohne Öl backen. Dabei immer mal checken und bewegen.
  • Den fertigen Fladen in eine zweite, kalte Pfanne mit Deckel geben, dort mit etwas Wasser aus einem Zerstäuber einsprühen. Deckel auflegen (so bleiben die Fladen elastisch). Vorm nächsten Fladen aus der Pfanne das verbrannte Mehl kurz trocken auswischen.
  • Die Fladen direkt verbrauchen, in einer Plastiktüte im Kühlschrank lagern oder einfrieren.

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Aufstrich
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Gewürz
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Kuchen
  • Orient
  • Österreich
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Feinste Ramen im MUKU Frankfurt
  • Kostbares Nass
  • Little Tokyo in Düsseldorf
  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept

Beliebte Beiträge

  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • Cracker aus Sauerteig
  • Shio Ramen
  • SoulFoodie | Tortellini in Brodo Tortellini in Brodo
  • Pan Pizza, besser als Pizza Hut!
  • Soulfoodie | Brombeermarmelade Konfitüre nach Großmutters Art (und Eis am Stiel damit)
  • Vietnamesische Reispapier-Pizza, Bánh Tráng Nướng
  • Pesto aus Wildkräutern | Soulfoodie Pesto aus Wildkräutern

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2025 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Kommentare werden geladen …