• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Aktuelle Seite: Start / Dies und das / Schwerpunkt Chopsticks

Schwerpunkt Chopsticks

Dies und das · März 3, 2024

Hallo Ihr Lieben. Mit Stäbchen essen gehört zur asiatischen Küche dazu und macht einfach Spaß. Aber wie werden Stäbchen eigentlich gefertigt? Wie muss man sie halten? Und wie kann man selber zum Wunschstäbchen kommen? Viel Spaß mit dem Beitrag!

Schnöde Bambusstäbchen kann man in Minuten anhübschen. Seht unten den Trick.

Stäbchen herstellen

Die preiswerten Wegwerf-Stäbchen werden mit Spezialmaschinen hergestellt, die durchgehend alle Arbeitsschritte übernehmen. Schaut ins Video, dann seht Ihr die Zauberei.


Edlere Varianten werden mit der Hand gehobelt und vielleicht noch mit Intarsien und einer schönen Lackierung versehen. Im Video seht Ihr, wie man auch verschiedene Hölzer kombinieren kann.


Mit Stäbchen essen

Wir sind mit Messer und Gabel groß geworden und auf einmal drückt uns jemand dünne Holzstäbchen in die kräftigen, teutonischen Greifer? Viel Spaß!

Ich esse oft mit Stäbchen, weil es Spaß macht, aber ich bin weit davon entfernt, das perfekt zu können. Asiatische Kinder werden aber auch nicht mit Stäbchen in der Hand geboren. Sie trainieren mit Übungsstäbchen wie jene mit dem kleinen Affen. 🙂

Irgendwann ist man dann aus dem Alter raus, und muss mit den klassischen Stäbchen umgehen. Wenn auch Ihr den Umgang lernen und trainieren möchtet, schaut mal in das Video unten.


Die ersten eigenen Stäbchen

Die schlimmsten Stäbchen sind wohl die in China weitverbreiteten Edelstahlstäbchen – sie sind so glatt, so kalt und hart, es ist einfach furchtbar! Meine Lieblingsstäbchen sind dagegen aus Bambus. Sie sind preiswert, saugen kaum Wasser auf, verziehen sich wenig, dürfen in die Spülmaschine und greifen gut. Allein – sie sind nicht wirklich hübsch.

Schöne Stäbchen bei Adam Liaw. So welche will ich auch haben!

Mein Traum waren Stäbchen mit einer rustikalen Struktur, wie sie Adam Liaw hier im Foto verwendet, aber leider habe ich diese nirgendwo gefunden. Also musste ich sie selbermachen:

  1. In ein Paar preiswerte Bambusstäbchen mit grobem Schmirgelpapier (Bandschleiferpapier) Kuhlen schleifen.
  2. Die Bambusstäbchen mit feinem Schmirgel schön glattschleifen, bis sie sich gut anfühlen.
  3. Die Stäbchen großzügig mit Leinöl einreiben und so lange im Ofen backen, bis sie die gewünschte Färbung erreichen (dabeibleiben; 220 Grad O/U, geschätzt 20–30 min).
  4. Die Stäbchen erkalten lassen und dann mit Aceton o.ä. vom Öl und von Lackanteilen befreien, bis sie sich trocken anfühlen (keine Angst, die dunkle Tönung bleibt erhalten). Dann mit Rapsöl oder Sonnenblumenöl einreiben. Fertig!

Im Beitrag zu den Teeeiern habe ich die neuen Essstäbchen das erste Mal verwendet. Hope you like it! 🙂

Chopsticks
Chopsticks
SoulFoodie Chopsticks Foodblog
SoulFoodie Chopsticks

–– www.soulfoodie.de, März 2024

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Aufstrich
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Gewürz
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Kuchen
  • Orient
  • Österreich
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vietnam
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Little Tokyo in Düsseldorf
  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Van Almen und der Ramen
  • Soulfoodies „Hello Fresh“ Ramen Box

Beliebte Beiträge

  • Holunderblütensirup, ganz klassisch
  • Dubai-Schokolade, das Originalrezept
  • Getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • Cracker aus Sauerteig
  • Shio Ramen
  • SoulFoodie | Tortellini in Brodo Tortellini in Brodo
  • Pan Pizza, besser als Pizza Hut!
  • Soulfoodie | Brombeermarmelade Konfitüre nach Großmutters Art (und Eis am Stiel damit)
  • Vietnamesische Reispapier-Pizza, Bánh Tráng Nướng
  • Pesto aus Wildkräutern | Soulfoodie Pesto aus Wildkräutern

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2025 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …