• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Tabouleh

Beilage · Juni 11, 2020

Der frische Couscous-Salat aus der orientalischen Küche passt perfekt zu gegrilltem Lamm, zu Merguez-Bratwürsten und zu Fisch.

Tabouleh oder französisch Taboulé oder arabisch Tabbūla (mit langem U) ist ein Salat aus dem Orient auf der Basis von Hartweizengrieß wie Couscous oder Bulgur. Couscous und Bulgur sind beide vorgegart, hell und körnig. Die Zubereitung ist aber leicht unterschiedlich: Instant-Couscous gießt man einfach mit kochendem Wasser oder Brühe auf und lässt ihn fünf Minuten quellen. Den gröberen Bulgur, der noch die ganzen Körner enthält, muss man dagegen je nach Sorte sieben bis zehn Minuten simmern lassen.

Für den Tabouleh-Salat kommen dann nach dem Erkalten hinzu: Petersilie, Minze, Tomaten, Frühlingszwiebeln, eventuell etwas Olivenöl, etwas Wasser und Zitronensaft. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Tabouleh wird original auf Romanasalatblättern angerichtet und als Vorspeise oder als Beilage serviert. Er passt sehr gut zu Fisch, zu Lammkoteletts oder auch zu den scharfen Merguez-Bratwürstchen. Dann fehlt zum perfekten Glück nur noch die selbstgemachte Harissapaste! 🙂

PRINT

Tabouleh

Frischer Couscous-Salat aus der orientalischen Küche, der perfekt zu gegrilltem Lamm, zu Merguez und zu Fisch passt.
Gericht: Beilage, Salat
Land & Region: Arabien
Keyword: bulgur, couscous, merquez, minze, salat, Tabbouleh, tabbūla, taboule, tabouleh

Zutaten

  • 250 g Instant-Couscous (oder Bulgur, siehe unten), das ist eine halbe 500-g-Packung
  • 2 Handvoll glatte Persilie, fein gehackt
  • 2 Handvoll frische Minze, fein gehackt
  • 1/2 Gurke, geschält, entkernt, in kleinen Würfeln
  • 4-5 Tomaten, mittelgroß, in Würfeln
  • 2-3 Frühlingszwiebeln in feinen Ringen
  • 3 Limetten als Saft (zuerst einmal nur Saft von 2 Limetten, später abschmecken)
  • 1-2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz, gestrichener TL
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1-2 TL Gemüsebrühe, gekörnt; gestrichene TL

Zubereitung

  • Couscous oder Bulgur nach Packungsanleitung zubereiten, dafür Brühe aus gekörnter Gemüsebrühe herstellen (man braucht ca. 500 ml; nach und nach hinzugeben). Während der Instant-Couscous quillt (oder der Bulgur simmert) das Gemüse schneiden. Dann den Couscous auf dem Fensterbrett oder Balkon abkühlen lassen.
  • In eine Schüssel geben: 1 EL Öl, Saft zweier Limetten, 1/2 gestrichenen TL Salz, Prise schwarzer Pfeffer, alles Gemüse, alle Kräuter. Vermengen.
  • Wenn das Couscous bisschen kälter als lauwarm ist, den Inhalt der Schüssel unterheben. Vorsichtig (!) abschmecken mit Limettensaft und Salz.
  • Im Kühlschrank durchziehen lassen, ab und an durchmengen. Final abschmecken.
—
  • Der orientalische Tabouleh-Salat wird kalt als Vorspeise oder als Beilage zu Lammkoteletts, zu Merguez-Bratwürstchen oder zu anderem Grillfleisch oder Grillfisch gegessen.
  • Man kann statt Couscous auch Bulgur nehmen, muss dann aber einer etwas anderen Zubereitung folgen (siehe Packungsanleitung). Bspw. muss man den Grieß dann 7 Minuten köcheln, anstatt nur mit heißem Wasser übergießen. Ich gebe dann beim Kochen die Gemüsebrühe hinzu, rund 1–2 TL, nach Geschmack und Brühe, gerne auch noch 2 Lorbeerblätter.
  • Wer mag, ersetzt einen Teil der Petersilie durch frischen Koriander. Das ist Geschmackssache.
  • Wer es perfekt machen möchte, schält die Tomaten vor dem Schneiden.

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Endlos Basilikum für 1,99 €
  • Die 5€-Challenge
  • Sauerteig
  • Frankfurts beste Burger!
  • Zoodle Carbonara

Beliebte Beiträge

  • Sauerteig
  • Zoodle Carbonara
  • Pilzragout mit Krause Glucke
  • Ligurische Corzetti
  • Baguettes mit bester Krume
  • Baguette und Ciabatta über Nacht
  • Pasta-1×1
  • Thailändischer Reisnudelsalat Yum Woon Sen
  • Currywurst
  • Granola auf die Schnelle

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!