• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über
    • Über SoulFoodie
    • In der Presse
    • Kontakt
Soul Foodie

Soul Foodie

Don't be eye candy, be soul food.

Gefüllte Weinblätter

Rezepte · Juli 7, 2022

Gefüllte Weinblätter sind schnell gemacht und richtig lecker. Wer in seiner Gegend wilden Wein findet, der sollte das Rezept unbedingt einmal ausprobieren!

Gefüllte Weinblätter sind ein leichter, sommerlicher Leckerbissen.

Wilder Wein

Seit dem Beitrag zum Wildkräutersalat schaue ich viel bewusster beim Spazieren oder beim Wandern, was denn da so am Wegesrand wächst und gedeiht – es könnte ja etwas Leckeres dabeisein!

Ob der Nachbar weiß, was man aus seinen Weinblättern Leckeres zaubern kann?

So habe ich auch direkt an der Rückseite unseres Hauses den wilden Wein entdeckt. Er wächst dort aus dem Garten unseres Nachbarn über die Mauer, sozusagen direkt in den öffentlichen Bereich hinein.

Für den Fotografen gilt dort die Panoramafreiheit, für den Koch der legale Mundraub. Ich habe also einfach einmal zwei Hände voll stibitzt!


Gefüllte Weinblätter

Die Blätter halten sich in Tupper, im Kühlschrank, mehrere Tage. Am Tag der Verwendung holt man sie dann raus, entfernt den Stiel und blanchiert sie in Salzwasser. Sofort verändern sie sich von Grün zu Grünbraun, von hart zu weich.

Ab jetzt ist es Geschmackssache: Was könnte denn eine gute Füllung sein?

Leicht und lecker gehen hier gut zusammen!

Nur Hackfleisch ist zu schwer und zu profan, also kombiniert man besser das Hack mit Reis. Aber tatsächlich schmeckt es auch ganz ohne Fleisch richtig lecker. Lasst das Hack einfach weg, und nehmt mehr Tomatenmark und mehr Würze – das wird auch gut!

Die leckeren Röllchen kann man warm oder kalt genießen, gerne mit einem Joghurt-Dip anbei.

Lasst es Euch gut munden!

Nachtrag: Gerade hab ich es noch einmal zubereitet, und zwar fast genau die halbe Portion, mit 13 Weinblättern (statt 15). Das ging genau auf. Die Mengen passen also gut, wenn man selber pflückt und mal große, mal mittelgroße Blätter hat.


PRINT

Weinblätter, gefüllt

Gefüllte Weinblätter oder Sarma – ein feiner, sommerlicher Leckerbissen!
Gericht: Beilage, Fastfood, Hauptgericht, Snack, Vorspeise
Land & Region: Arabien, Mittelmeerraum, Türkei
Keyword: gefüllte Weinblätter, Sarma, Weinblätter, Weintraubenblätter
Portionen: 4 Portionen als Vorspeise oder Beilage

Zutaten

Zutaten fürs Kochen der Weinblätter

  • 30 Weinblätter, frisch geerntet
  • 1 EL Salz, gehäufter EL

Zutaten für die Füllung

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 250 g Rinderhack
  • 250 g Reis, ungekocht
  • 150 ml Wasser
  • 15 cm Tomatenmark, Strang aus der Tube
  • 2 Tomaten, mittelgroß, gewürfelt oder gleiche Menge aus der Dose
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, Pul Biber
  • 1 handvoll Petersilie, frisch, fein gehackt
  • 1 handvoll Minzblätter, frisch, fein gehackt
  • 1 Limette, ausgepresst, als Saft

Garnitur

  • 1 Limette, als Schnitze
  • 1 kleine handvoll glatte Petersilie

Zubereitung

  • Pfanne, halbvoll mit Wasser, mit 1 gehäuftem EL Salz zum Kochen bringen. Die Blätter entstrunken und einzeln je ca. 10 Sekunden blanchieren – so lange, bis sie braun werden. Dann in eine Schale mit kaltem Wasser geben, dann zur Seite. So werden sie weich und lassen sich wickeln.
  • Die Füllung herstellen. Dazu das Hack und die Zwiebelwürfel in Öl anbraten, dann den Reis dazugeben, etwas mitbraten, dann das Tomatenmark dazu, kurz mitrösten, dann die Tomatenwürfel und 150 ml Wasser dazugeben. Abschmecken mit Salz, ….,Limettensaft. Kurz köcheln lassen (der Reis kann ruhig hart bleiben), bis das Wasser weg ist und die Masse ausreichend fest ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Die Blätter wickeln: Blattoberseite nach unten, Füllung draufgeben, dann unten, rechts, links einschlagen, dann aufwickeln.
  • Topf (mit Deckel): unten Spritzer Olivenöl und Spritzer Wasser reingeben und verteilen. Dann die gerollten Weinblätter einschichten. Mit Wasser aufgießen, so, dass die letzte Schicht der Rollen noch halb rausschaut. Im Topf die Rollen mit einem kleinen Teller beschweren. Dann zum Köcheln bringen, Deckel drauf, ca. 45 Minuten köcheln lassen. Vorsicht: 2–3 mal schauen: wenn das Wasser weg ist, etwas neues Wasser angießen. Es darf nicht anbrennen!
  • Ein Röllchen raus, kosten, gut? Sonst Schluck Wasser dazu, weiter köcheln lassen.
  • Wenn die Röllchen fertig und wohlschmeckend sind, garnieren mit Petersilie und Zitronenschnitzen und Servieren mit Knoblauchjoghurt (Joghurt, fein gehackter Knobi, 1 EL Olivenöl, Salz).
––
  • Man liest auch von Rezepten, die die Füllung ohne Anbraten mischen. Aber dort fehlt dann beim Fleisch und bei der Zwiebel das Röstaroma. Außerdem kann man bei dieser Variante viel schlechter abschmecken.
  • Ihr habt Füllung über? Freut Euch! Mehr Wasser dazu, köcheln lassen, bis der Reis gar ist, genießen.

Related

FacebookTweetPinYummlyEmail

Leser-Interaktionen

Feedback Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Abonnieren

Erhalte Updates per E-Mail

Rubriken

  • Asien
  • Beilage
  • Belgien
  • Brot
  • China
  • Cuisine
  • Dessert
  • Deutschland
  • Dies und das
  • England
  • Events
  • Fastfood
  • Frankreich
  • Frühstück
  • Getränk
  • Hauptgericht
  • Hawaii
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Orient
  • Rezepte
  • Salat
  • Skandinavien
  • Snack
  • Spanien
  • Suppe
  • Thailand
  • Tunesien
  • Türkei
  • USA
  • Vorspeise

Aktuelle Artikel

  • Endlos Basilikum für 1,99 €
  • Die 5€-Challenge
  • Sauerteig
  • Frankfurts beste Burger!
  • Zoodle Carbonara

Beliebte Beiträge

  • Sauerteig
  • Zoodle Carbonara
  • Pilzragout mit Krause Glucke
  • Ligurische Corzetti
  • Baguettes mit bester Krume
  • Baguette und Ciabatta über Nacht
  • Pasta-1×1
  • Thailändischer Reisnudelsalat Yum Woon Sen
  • Currywurst
  • Granola auf die Schnelle

Footer


Impressum
Datenschutz

Herzlich willkommen bei Soulfoodie, dem Blog für Foodies! Hier geht es nicht um aufwändiges Cordon Bleu und gewickelte Stopfleber, sondern um echtes Seelenfutter – asiatische Nudelsuppe ist für mich das beste Beispiel, aber auch ein feines, liebevoll zubereitetes, schottisches Porridge könnte es sein. Oder ein richtig guter Burger.

Eintragen

Erhalte Updates per E-Mail.

© 2023 Soul Foodie · Website by Meyne

 

Lade Kommentare …
 

    Share this ArticleLike this article? Email it to a friend!

    Email sent!